Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: Pacing & Leading im Alltag trainieren
Nr.
KBED22.49.178
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
06.12.2022 , 09:00 Uhr
Ende
06.12.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
22.11.2022
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
0,10 €
Adressaten
Lehrkräfte, Schulleitungen sowie Schulsozialarbeiter*innen aller Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
KOSTEN:
124,00 € bis 173,00 € p. P. je nach Teilnehmendenzahl inkl. Verpflegung

(Das etwas weiter oben stehende Kostenfeld ist bitte als gegenstandslos zu betrachten.)

***********************************************************************************************************
Führungskräfte eint oft der Wunsch zu führen. Das bildet sich auch in Gesprächen ab. Aber, wie führe ich eigentlich ein Gespräch? Wie erreiche ich, dass sich mein Gegenüber von mir im Gespräch führen lässt?

Wir lernen und üben in praktischen Sequenzen Techniken zur Führung, setzen uns mit Pacing-Grundlagen auseinander und erhalten wertvolle Hinweise über die eigene Wirkung auf andere.

Dieses Seminar baut auf die Grundlagen aus dem Modul 1 'Mit Haltung führen - Fortbildung für schulische Führungskräfte (KBED22.33.053)' auf.
Selbstverständlich sind auch weitere gesundheitlich interessierte Menschen willkommen.




Referent:
Frank Wooßmann (Mediation & Coaching)
- Ehemaliger Schulsozialpädagoge
- Systemischer Berater
- Mediator
- Zertifizierter Coach (deutscher Verband für Coaching und Training)
- NLP Master
- Verkaufsmanager (IHK zertifiziert)

_______________________
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie unbedingt die aktuell geltende Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus
Ebenso sind die aktuellen Corona-Regeln des Tagungshauses einzuhalten:
https://www.taranga.de/
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Frank Wooßmann (Leitung)
Zielsetzung
Werden Sie sicher in der Gesprächsführung. Begegnen Sie Störungen und Einwänden in Gesprächen mit Klarheit und zielführenden Frageformulierungen. Sie erhalten Hinweise und Ideen, wie Sie Pacing und Leading im Alltag wahrnehmen und trainieren können.
Kompetenz
  • Führungsanspruch im Gespräch strukturieren
  • Wahrnehmung des Gegenübers analysieren und in den eigenen Wortschatz integrieren
  • Sicherheit in der Anwendung zielorientierter Gesprächsführung erschaffen
  • Eigene Wahrnehmung auf den Gesprächspartner evaluieren
  • Spiegeltechniken ausführen / - Aktives Zuhören kreativ durchführen
Inhalte
  • Pacing und Leading in praktischen Übungen vertiefen
  • Gesprächspsychologie
  • Umgang mit Störungen und Einwänden
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Aktives Zuhören
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln