Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: HelferMap und systemische Ansätze als Lösungsstrategien
Nr.
KBED22.46.177
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
15.11.2022 , 09:00 Uhr
Ende
15.11.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.11.2022
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
0,10 €
Adressaten
Lehrkräfte, Schulleitungen sowie Schulsozialarbeiter*innen aller Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
KOSTEN:
124,00 € bis 173,00 € p. P. je nach Teilnehmendenzahl inkl. Verpflegung

(Das etwas weiter oben stehende Kostenfeld ist bitte als gegenstandslos zu betrachten.)

***********************************************************************************************************
Systemisches Denken schaut sich weniger das Problem an, sondern das ganze System. Um das Verhalten von Schüler*innen oder auch Kolleg*innen zu betrachten, ist es oft hilfreich, sich das System drumherum anzuschauen. Wir suchen dabei nach Antworten – nicht nach Problemen.

Dieses Seminar möchte Perspektivwechsel ermöglichen, einen Überblick über vermeintliche Problemlagen verschaffen und viel praktische Ansätze zeigen und ausprobieren lassen.

Bringen Sie doch Ihr Problem mit und wir machen uns damit auf den Weg. Wir stellen mit einfachen Hilfsmitteln unübersichtliche Situationen auf, visualisieren Zusammenhänge und legen den Blick auf Lösungswege frei.

Alle Methoden werden nach einer Einführung mit praktischen Anteilen erprobt und vertieft.


Dieses Seminar ist ein ergänzender Baustein zu den Veranstaltungen 'Mit Haltung führen - Fortbildung für schulische Führungskräfte (KBED22.33.053 und KBED22.40.054)'
Selbstverständlich sind auch weitere gesundheitlich interessierte Menschen willkommen.


Referent:
Frank Wooßmann (Mediation & Coaching)
- Ehemaliger Schulsozialpädagoge
- Systemischer Berater
- Mediator
- Zertifizierter Coach (deutscher Verband für Coaching und Training)
- NLP Master
- Verkaufsmanager (IHK zertifiziert)

_______________________
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie unbedingt die aktuell geltende Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus
Ebenso sind die aktuellen Corona-Regeln des Tagungshauses einzuhalten:
https://www.taranga.de/
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Frank Wooßmann (Leitung)
Zielsetzung
Mit diesem Ansatz erhalten Sie durch Visualisierung einen Überblick über schwierige Situationen, sind perfekt auf pädagogische Konferenzen vorbereitet und kommen in die Lage, in schwierigen Situationen durch Perspektivwechsel einen lösungsorientierten Blickwinkel einzunehmen.
Kompetenz
  • Systemische Grundgedanken anwenden
  • Aufstellungstechniken durchführen
  • Lösungsstrategien mit der HelferMap erarbeiten
  • Zirkuläre Fragestellungen in Gespräche integrieren
  • Eigene Anteile am System erkennen
Inhalte
  • Grundlagen systemischen Denkens
  • Aufstellungsarbeit mit Gegenständen
  • Lösungsorientierte Ansätze mit der HelferMap entwickeln
  • Zirkuläres Fragen und Fragen ans System
  • Eigene Anteile am System
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln