Spielen bringt für viele Kinder Spaß und Freude und hat einen hohen Aufforderungscharakter. Das gilt es verstärkt für das Lernen zu nutzen.
Es werden Übungsformen vorgestellt, die in hohem Maße spielerischen Charakter haben, gleichzeitig die Lese- und Rechtschreibkompetenz erhöhen. Die Vernetzung von Bewegungselementen mit Lese- und Schreibanforderungen bietet einen Wechsel von kognitiver Anforderung und motorischer Entspannung. Dieser Wechsel erhöht die Aufmerksamkeitsspanne und stärkt die Konzentrationsleistung. Dabei bleibt die Beachtung der Wortstruktur ein wichtiger Baustein.
Die Spiele, die allesamt praktisch ausprobiert werden, haben einfache Regeln und können in vielen Variationen im Unterricht eingesetzt werden.
Referent:
Dr. Wolfgang Finck, Pädagogischer Psychologe, Lerntherapeut, Lehrbeauftragter FH Kiel, jahrelanger Leiter einer lerntherapeutischen Einrichtung
Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.
WICHTIGE HINWEISE:
Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.
Reisekosten
Die Reisekosten für Teilnehmer werden gemäß der Niedersächsischen Reisekostenverordnung (NRKVO) und entsprechender Verwaltungsvorschriften (VV-NRKVO) erstattet. Weiterhin werden Reisekosten erstattet, wenn die Schulleitung die Dienstreise genehmigt hat. Den entsprechenden Vordruck 035_001 finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/426.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_001n
Die Rückgabe der Anträge erfolgt über den Referenten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Reisekostenerstattungsanträge bearbeitet werden können.
Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg “ akzeptieren.
Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung:
komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum per E-Mail mitzuteilen.
Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf