Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Lernen braucht Bewegung - Jetzt erst recht!
Nr.
KAUR.240.075
Dauer
Tagesveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Ostfriesische Turnkreise
Anfang
06.10.2022 , 09:00 Uhr
Ende
06.10.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
30.09.2022
max. Teilnehmende
120
min. Teilnehmende
50
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
40,00 €
Adressaten
Lehrkräfte aus GS und Sek 1, Pädagogische Mitarbeiter*innen, Erzieher*innen, Übungsleiter*innen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Tagung
Beschreibung
Dieser 6. Fachtag "Lernen braucht Bewegung" hat angesichts der Pandemie den Zusatz "Jetzt erst recht".
Nach einem Eingangsreferat von Prof. Dr. Nils Neuber, Universität Münster, haben die Teilnehmenden in zwei Workshopbändern die Gelegenheit, sich im aktiven Tun zu verschiedensten Bewegungsformen für Kinder und Jugendliche anregen zu lassen.

08.30 - 09.00 Ankommen, Orientierung vor Ort, Stehcafé

09.00 - 10.00 Begrüßung, Eingangsreferat Prof. Dr. Nils Neuber

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Beeinträchtigungen junger Menschen in der Pandemie und zeigt die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für ein gesundes Aufwachsen. Auf dieser Grundlage werden konkrete Perspektiven für Sportpraxis und Sportpolitik entworfen.

10.15 - 11.45 Workshopband Vormittag mit 10 Workshops

12.00 - 13.00 Mittagessen

13.15 - 15.15 Workshopband Nachmittag mit 11 Workshops

15.30 - 16.00 Podium oder freier Austausch an Stehtischen

HINWEISE:
Bitte bringen Sie Sportkleidung mit.
Im Teilnehmerbeitrag ist ein Mittagsimbiss enthalten. Eine Teilnahmebescheinigung und die Rechnung über die Kursgebühr erhalten Sie im Nachgang zur Veranstaltung.
Übungsleiter*innen aus Sportvereinen bekommen 6 Einheiten angerechnet.

Es sind Fördermittel beantragt, die die Kursgebühr ggf. noch senken werden.
Schulform

Primarstufe,

Sek I-Bereich,

Schulkindergarten

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Gabi Kleen (Leitung)
Workshops

10:15

11:15

12:15

13:15

14:15

15:15

WS 02a Bewegt mit Musik

WS 02a Spaß an Bewegung durch Tanzelemente und Spiele zur Musik, GS

Einfache, spielerische Methoden zur Förderung der Koordination, Rhythmusschulung, Teamfähigkeit und Kreativität der Schülerinnen. Mit altersgerechter Musik die Motivation steigern und Spaß an Bewegung vermitteln. Referentin Neele Schellenberg

WS 04a Bewegungsideen

WS 4 a Bewegungsideen für Kinder, KiTa und GS, ÜL

Körperliche Aktivität hilft Kindern beim Lernen, mit Stress und Aggressionen besser umzugehen, ermöglicht soziale Kontakte und vielfältige Bewegungserfahrungen. - Bewegungsübungen, die das Denken fördern - Förderung von Beweglichkeit, Reaktions-Orientierungs-Rhythmus-und Anpassungsfähigkeit ° macht Lernen ganzheitlich erfahrbar ° unterstützt Denkprozesse und stärkt motorische Fähigkeiten ° erhöht Konzentrations-und Merkfähigkeit - Übungen zur Schulung von Wahrnehmung und Kreativität Referentin Angela Früsmer

WS 05a Ostfriesische Spiele neu

WS 05 a Alte ostfriesische Spiele - heute neu, KiTa, Schule bis Klasse 6

Spiele, die besonders in Ostfriesland (aber auch woanders) früher gespielt wurden und zum Teil auch heute noch beliebt sind: Einfache Regeln, kein oder leicht verfügbares Material, alle sind in Bewegung. Wir probieren sie aus und erfinden sie neu. Referent Gert Ihben-Djürken

WS 07a Jungenfoerderung

WS 07a Jungenförderung durch Sport - GS, Sek 1

Emil muss nicht Erster sein!? – Jungenförderung durch Sport Viele Jungen suchen nach Möglichkeiten, sich miteinander zu messen. Ob bei Quizfragen, im Spiel um Sammelkarten oder im Sport: Vielen Jungen ist es wichtig, Erster zu sein! Doch wo sich Sieger feiern lassen, sitzen die Verlierer oft „bedröppelt“ in der Ecke und müssen die Niederlage erst einmal verdauen, denn auch Verlieren will gelernt sein. Auf der Grundlage des Variablenmodells im Sport werden im Workshop theoretische Ansätze diskutiert und praktische Ideen erprobt, um den Jungen ein breiteres Verständnis von Sieg und Niederlage, Kooperation und Konkurrenz und im Umgang mit Regeln zu ermöglichen. Ref. Nils Kaufmann

WS 08a Pausenhofspiele

WS 08 a Pausenhofspiele: Seilspringen, Gummitwist und Co., GS, Sek 1, ÜL

Gummitwist, Seilspringen und Koordinationsspiele gehörten einmal zum Standard auf jedem Pausenhof. Heute sind sie vielerorts in Vergessenheit geraten. Nichtsdestotrotz haben Kinder nach wie vor großen Spaß daran. Lernen sie diese Spiele in der Turnhalle kennen, geben sie sie mit Begeisterung an ihre Freunde weiter. Pausenhofspiele bringen Spaß und förden ganz nebenbei auch die Konzentrationsfähigkeit, die allgemeine Fitness und das Sozialverhalten. In einer Zeit, in der Koordinations- und Haltungsschwächen zunehmen, ist es von umso größerem Nutzen, den Spaß an dieser Art des Spiels neu zu entfachen. Referentin Nadine Tolasch

WS 09a Schwimmen

WS 09a Schwimmen, GS, Sek 1 bis Klasse 6

In diesem Workshop geht es um den Schritt vom Seepferdchen zu Bronze. Ref. Johannes Winckler

WS 01b Neue Materialien

WS 01 Turnhalle auf den Kopf gestellt, alle Schulformen, ÜL

Ziel des Workshops ist das AUSPROBIEREN, BEWEGEN und ERLEBEN von neuen Geräten und Materialien in Verbindung mit in Turnhallen vorhandenem Inventar. Mögliche Inhalte: - was ist eine Airtrack, woraus besteht sie, wofür kann ich sie nutzen? - Handling mit Airtracks (für Übungsleiter und Kinder) - Einsatz im täglichen Sportunterricht (Grundschule bis Vereinsturnen) - Kombination von Airtracks mit anderen Turngeräten und Matten (Tumblingbahn, Parcour, etc.) - Nutzung von Air-Modulen zum leichten Erlernen von Grundbewegungen und Elementen (rollen, springen, stützen) - Alternative Nutzungsmöglichkeiten von Airtrackelementen Hinweis: Bitte bei der Anmeldung angeben, in welcher Schulstufe sie unterrichten oder welche Übungsleiterfunktion vorhanden ist, damit die Inhalte gegebenenfalls auf die Teilnehmenden angepasst werden können. Referent Arne Gleich Ref. Arne Gleich

WS 02b Bewegt mit Musik

WS 02b Spaß an Bewegung durch Tanzelemente und Spiele zur Musik, GS

Einfache, spielerische Methoden zur Förderung der Koordination, Rhythmusschulung, Teamfähigkeit und Kreativität der Schülerinnen. Mit altersgerechter Musik die Motivation steigern und Spaß an Bewegung vermitteln. Referentin Neele Schellenberg

WS 05b Ostfriesische Spiele neu

WS 05 b Alte ostfriesische Spiele - heute neu, KiTa, Schule bis Klasse 6

Spiele, die besonders in Ostfriesland (aber auch woanders) früher gespielt wurden und zum Teil auch heute noch beliebt sind: Einfache Regeln, kein oder leicht verfügbares Material, alle sind in Bewegung. Wir probieren sie aus und erfinden sie neu. Ref. Gert Ihben-Djürken

WS 08b Pausenhofspiele

WS 08 b Pausenhofspiele: Seilspringen, Gummitwist und Co., GS, Sek 1, ÜL

Gummitwist, Seilspringen und Koordinationsspiele gehörten einmal zum Standard auf jedem Pausenhof. Heute sind sie vielerorts in Vergessenheit geraten. Nichtsdestotrotz haben Kinder nach wie vor großen Spaß daran. Lernen sie diese Spiele in der Turnhalle kennen, geben sie sie mit Begeisterung an ihre Freunde weiter. Pausenhofspiele bringen Spaß und förden ganz nebenbei auch die Konzentrationsfähigkeit, die allgemeine Fitness und das Sozialverhalten. In einer Zeit, in der Koordinations- und Haltungsschwächen zunehmen, ist es von umso größerem Nutzen, den Spaß an dieser Art des Spiels neu zu entfachen. Referentin Nadine Tolasch

WS 09b Schwimmen

WS 09b Schwimmen, GS, Sek 1bis Klasse 6

Ref. Johannes Winckler

WS 11 Kinderyoga

WS 11 Kinderyoga KiTa, GS

Fantasievolle Yogaübungen mit dem Ziel Kindern zu helfen, wieder gesünder, ausgeglichener, konzentrierter und aufnahmefähiger zu sein Referentin: Christa Siebelts

WS 12 Alternative Sportfeste

WS 12 Alternative Sportfeste, alle Schulformen

In dem Workshop werden Konzepte von Alternativen Sportfesten aus Grundschulen, Oberschule und Gymnasien vorgestellt. Referent: Tom Bohmfalk

Zielsetzung
Eintrag folgt
Kompetenz
  • Eintrag folgt
Inhalte
  • Eintrag folgt
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln