Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Medienkompetenz im Deutschunterricht - mit selbst produzierten Audios im Deutschunterricht lernen
Nr.
KOL.2304.N01
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
27.01.2023 , 09:00 Uhr
Ende
27.01.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
24
min. Teilnehmende
14
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrerinnen und Lehrer im Fach Deutsch bzw. Interessierte der Fremdsprachen und Gesellschaftswissenschaften.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Selbst erstellte Audioproduktionen sind ein Beitrag zur Kommunikations- und Sprachentwicklung, da sie die Aussprache der Lernenden trainieren und somit das Sprachen- und Sprechen lernen sowie jede mündliche Präsentation unterstützen können.
Folgender Medieneinsatz ist inkludiert: Verwendung von Audio-Tools in digitalen Geräten, kollaboratives Arbeiten an den Texten mit einem digitalen Schreibtool, Veröffentlichung z.B. auf der Schulhomepage mittls QR-Code.

Der technische Aufwand ist gering, Vorkenntnisse nicht nötig. Daher ist diese Methode in jeder Lerngruppe auch außerhalb des Klassenraumes einsetzbar.

Im Seminar erstellen Sie selbst einen einfachen Audioclip. Dabei gibt die Dozentin ihre Erfahrungen als Lehrkraft und Journalistin weiter. Sie lernen, wie man gute Texte fürs Sprechen schreibt, die zum Zuhören anregen und wir üben, die Stimme gezielt einzusetzen. Zudem gibt es Ideen für den Unterricht, einen Unterrichtsverlaufs-Vorschlag, sowie erprobte Beispiele aus der Praxis mit Bewertungskriterien für die Audio-Leistungsnachweise. Diese Methode der alternativen Leistungsnachweise ist bei Lernenden beliebt und kann zudem auch manch aufwändige, schriftliche Korrektur ersetzen.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft. Bei einer Teilnahme werden anteilige Kosten in Höhe von 95,- Euro in Rechnung gestellt.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erstellen selbst einen einfachen Audioclip und erfahren, wie diese im Unterricht eingesetzt werden können. Sie lernen, wie man gute Texte fürs Sprechen schreibt, die zum Zuhören anregen und üben, die Stimme gezielt einzusetzen. Darüber hinaus werden Bewertungskriterien für die Audio-Leistungsnachweise besprochen.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden erstellen einen Audioclip.
  • Sie erfahren, wie man gute Texte fürs Sprechen schreibt, die zum Zuhören anregen und üben, die Stimme gezielt einzusetzen.
  • Sie kennen Bewertungskriterien für Audio-Leistungsnachweise.
Inhalte
  • ***

Bitte beachten Sie auch:

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln