Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

QuiS- Kooperation im Förderplanprozess - Leine-Schule Neustadt
Nr.
KH.2245.IN23
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
QuiS- Kooperation im Förderplanprozess - Leine-Schule Neustadt: 08.11.2022-09.11.2022, 09:00 - 16:00
Anfang
08.11.2022 , 09:00 Uhr
Ende
09.11.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
(geschlossener TN-Kreis)
Schulisches Personal der Leine-Schule Neustadt
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • SchiLF
Beschreibung
Gerade in der Schulform „Haupt -und Realschule“ hat die Heterogenität der Schülerschaft dazu geführt, dass immer mehr Schüler*innen individueller Fördermaßnahmen bedürfen. Damit diese Förderung plan- und wirkungsvoll erfolgt, ist die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten (Eltern, Schüler*in, Jugendhilfe u. a.) im Rahmen eines Förderkreislaufes unabdingbar. Gleichzeitig führen eine kooperative analoge und/ oder digitale Förderplangestaltung und die inhaltliche und zeitliche Strukturierung von Förderplankonferenzen zu einer erhöhten Effektivität der Zusammenarbeit im Team und fördern Handlungssicherheit und Transparenz.

In dieser Veranstaltung befassen sich die Teilnehmer*innen mit dem schuleigenen Förderplan, wenden die Konzepte „KEFF“ und „SPLINT“ zur Förderplangestaltung an, setzen sich dem Inhalt und Aufbau eigener Förderplankonferenzen auseinander und evaluieren die schuleigenen allgemeinen Leitlinien für eine inklusive Schule.
Schulform

Gymnasium,

Realschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Karin Bonse
Antje Kuschnick (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmer*innen erarbeiten Ideen und Handlungsschritte zu einer kooperativen Förderplangestaltung und evaluieren die bestehenden Förderplankonferenzen sowie die allgemeinen Leitlinien zur inklusiven Schule.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden … • verstehen die Förderung aller Schülerinnen und Schüler als wesentlichen Bestandteil ihres Unterrichts.
  • • erstellen einen Förderplan im Rahmen einer Förderplankonferenz im multiprofessionellen Team.
  • • reflektieren genutzte Methoden zur Erstellung eines Förderplans und Durchführung des Förderkreislaufs und wenden diese an.
Inhalte
  • In dieser 2-tägigien Präsenz-Veranstaltung reflektieren die Teilnehmer*innen den Förderplan der Leineschule anhand von Qualitätskriterien, und lernen kooperative Formen der Erstellung und Fortsch
  • Sie kennen den Nutzen von Förderplänen und des Förderkreislaufes
  • Sie lernen kooperative Formen der Erstellung und Fortschreibung von Förderplänen (KEFF/ SPLINT) kennen
  • Sie evaluieren die bestehenden Förderplankonferenzen sowie die schuleigenen allgemeinen Leitlinien für eine inklusive Schule.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln