« Quand je serai grand, je serai une fille » - was ein Satz für den Rotstift der Französischlehrkraft sein könnte, beschreibt in Sébastien Lifshitz’ Dokumentarfilm PETITE FILLE (2020) präzise den Zustand eines siebenjährigen Mädchens, das zu Hause seine Identität als Mädchen frei ausleben kann, sich in der Schule und beim Ballettunterricht aber mit der Jungenrolle abfinden muss, weil es als Junge geboren wurde.
Lifshitz hat Sasha und ihre Familie und deren Kampf um geschlechtliche Selbstbestimmung ein Jahr lang begleitet und fängt mit seiner Kamera Schuldgefühle, Demütigungen, Hoffnungen und Ängste der Familie sensibel ein.
In der Veranstaltung wird es darum gehen, zunächst ein differenziertes eigenes Verständnis des Films aufzubauen und dies als Grundlage für eine didaktisch anregende und wirksame Behandlung des Films im Unterricht zu nutzen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt eine vorherige Sichtung des gesamten Films sowie die Verfügbarkeit über ein digitales Endgerät mit Mikrofon und Kamera voraus.
Der Film ist auf dem Niedersächsischen Medienserver MERLIN unter dem Titel PETITE FILLE im Original und im Original mit Untertiteln verfügbar.
Link zur Website:
http://merlin.nibis.de/
Mediennummer BWS-055502959
Die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zu Merlin erhalten Sie in Ihrer Schule bei der Schulleitung.
Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Für Lehrkräfte an Schulen im Bereich der weiteren RLSB werden thematisch identische Veranstaltungen angeboten
Referent: Referent: Johannes Wilts, Fachleiter für Französisch am Studienseminar Stadthagen; KINEMA Programmleiter (i.A. des Nds. Kultusministeriums)
Landesbeauftragter für den deutsch-französischen Schüleraustausch (RLSB Hannover)