Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Filmdidaktik im Zentralabitur 2023 und 2024: Zum Film PETITE FILLE (F, 2020)
Nr.
KOL.2238.N01
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
19.09.2022 , 15:00 Uhr
Ende
19.09.2022 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Französischlehrkräfte der Sek. II
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
« Quand je serai grand, je serai une fille » - was ein Satz für den Rotstift der Französischlehrkraft sein könnte, beschreibt in Sébastien Lifshitz’ Dokumentarfilm PETITE FILLE (2020) präzise den Zustand eines siebenjährigen Mädchens, das zu Hause seine Identität als Mädchen frei ausleben kann, sich in der Schule und beim Ballettunterricht aber mit der Jungenrolle abfinden muss, weil es als Junge geboren wurde. Lifshitz hat Sasha und ihre Familie und deren Kampf um geschlechtliche Selbstbestimmung ein Jahr lang begleitet und fängt mit seiner Kamera Schuldgefühle, Demütigungen, Hoffnungen und Ängste der Familie sensibel ein.

In der Veranstaltung wird es darum gehen, zunächst ein differenziertes eigenes Verständnis des Films aufzubauen und dies als Grundlage für eine didaktisch anregende und wirksame Behandlung des Films im Unterricht zu nutzen.

Die Teilnahme an der Fortbildung setzt eine vorherige Sichtung des gesamten Films voraus!!!

Der Film ist auf dem Niedersächsischen Medienserver MERLIN unter dem Titel PETITE FILLE im Original und im Original mit Untertiteln verfügbar!

Link zur Website: http://merlin.nibis.de/
Mediennummer BWS-055502959

Die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zu Merlin erhalten Sie in Ihrer Schule bei der Schulleitung.

Diese Veranstaltung richtet sich bevorzugt an die Lehrkräfte an Schulen im Bereich des RLSB Osnabrück. Weitere themengleiche Veranstaltungen werden angeboten.
Schulform

Förderschule,

Grundschule,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Carmen Brüggemeier (Leitung)
Johannes Wilts
Zielsetzung
Vorbereitung des verbindlichen Themas Vivre ensemble / La société (ZA 2023 und 2024) des Zentralabiturs
Kompetenz
  • Entwicklung eines differenzierten eigenen Verständnisses des Films PETITE FILLE als Grundlage für eine didaktisch anregende und wirksame Behandlung des Films im Unterricht
Inhalte
  • Vorbereitung des verbindlichen Themas Vivre ensemble / La société (ZA 2023 und 2024) des Zentralabiturs
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln