Ein Experiment auch hörbar machen, einen Ausflug als Reportage gestalten oder eine Hausaufgabe als Podcast stellen! In dieser Fortbildung zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst und auch Ihre Schülerinnen und Schüler Podcasts für den (naturwissenschaftlichen) Unterricht entwickeln können. Sie erfahren wie Sie erste Audiobeiträge mit einfachen Mitteln gestalten können. Dazu gehören die Entwicklung eines Skripts sowie die Aufnahme der Texte mit dem Tablet oder PC und ihre Bearbeitung und Fertigstellung mit der passenden App oder Software.
Ein Hinweis zur Technik: Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihre eigenen (oder schulischen) Tablets mit, denn die Erfahrung zeigt, dass man die Inhalte später besser einsetzen kann, wenn man auf seinen gewohnten Geräten übt. Wir haben aber auch Leihgeräte vor Ort und geben Tipps, wo sich diese für Unterrichtsprojekte ausleihen lassen.
Wichtiger Hinweis: Diese Fortbildungsveranstaltung kann in Präsenz entsprechend der aktuellen Regeln durchgeführt werden, sofern das bundesweite Infektionsschutzgesetz, die vom Land Niedersachsen herausgegebene aktuelle Corona-Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung)*) vom 25. August 2021 (Nds. GVBl. S. 297 – VORIS 21067 –) sowie der Corona-Stufenplan 2.0, regionale Gegebenheiten und die allgemeine Infektionslage Zusammenkünfte gestatten und die erforderlichen Hygiene- und Abstandsbestimmungen eingehalten werden können. Informationen hierzu finden Sie unter:
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/schule_neues_schuljahr/faq_schule_in_corona_zeiten/corona-erlasse-schule-mk-194408.html
Der Inhaber des Veranstaltungsortes ist für die Umsetzung der aktuell gültigen Hygienevorschriften verantwortlich. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant, kann je nach Lage aber auch als hybrid oder ganz online (dann verkürzt) durchgeführt werden.
Bitte bringen Sie Ihren Impfpass,Genesenenbescheinigung oder einen tagesaktuellen Schnelltest sowie Ihren Personalausweis mit. (20.06.2022, Dr. F. Walter)
Teilnahmekosten werden nicht erhoben.
Die Erstattung der Reisekosten kann nach Entscheidung der Schule aus dem Schulbudget erfolgen (vgl. Hauswirtschaftliche Vorgaben für das Budget der Schule, RdErl. d. MK vom 31.07.2018 – SVBl. 2018, S. 390ff).
Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«:
http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.