Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

„Auch Kinder können Demokratie!“
Nr.
KPAP.HÖB 22-29613
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
29.09.2022 , 09:30 Uhr
Ende
29.09.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
28.09.2022
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
5
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
45,00 €
Adressaten
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte von Grundschulen sowie pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Frühes Demokratielernen in Kindertagesstätten und Grundschulen –

Demokratie ist mehr als eine Staatsform – sie ist eine Lebensform, die früh gelernt werden kann und muss. Sie ist aber auch eine Lebensform, die gelebt und erfahren werden muss, um gelernt werden zu können. Wie kann nach diesem Verständnis Demokratie-Lernen für Kinder so gestaltet werden, dass Kinder demokratische Kompetenzen erwerben und prägende, selbstwirksame Erfahrungen mit Demokratie sammeln?

Vor allem im Bereich der frühkindlichen Bildung und in der außerschulischen Jugendbildung sind in den letzten Jahren wichtige Erfahrungen im Bereich der Partizipation und Demokratiebildung gesammelt und erste Praxisbausteine entwickelt worden. Sie geben konstruktive Hinweise für die weitere Gestaltung eines frühen Demokratie-Lernens. Sie gilt es aufzugreifen und mit Phantasie und Kreativität weiter zu entwickeln.

Wir wollen an diesem Fachtag erkunden, wie ein frühes Demokratie Lernen in Kindertagesstätten und Grundschulen gelingen kann und praktische Hinweise vermitteln, dieses altersangemessen zu gestalten. Dabei wird zum einen die Frage erörtert, welche entwicklungspsychologischen Rahmenbedingungen dabei zur berücksichtigen sind und zum anderen, welche Einstellungen und Haltungen der Lehrer/innen und pädagogischen Fachkräfte bei der Schaffung von Partizipationsmöglichkeiten notwendig und hilfreich sind.
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Papenburg Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emslandi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Dr. Thomas Südbeck (Leitung)
Zielsetzung
Wir wollen an diesem Fachtag erkunden, wie ein frühes Demokratie Lernen in Kindertagesstätten und Grundschulen gelingen kann und praktische Hinweise vermitteln, dieses altersangemessen zu gestalten. Dabei wird zum einen die Frage erörtert, welche entwicklungspsychologischen Rahmenbedingungen dabei zur berücksichtigen sind und zum anderen, welche Einstellungen und Haltungen der Lehrer/innen und pädagogischen Fachkräfte bei der Schaffung von Partizipationsmöglichkeiten notwendig und hilfreich sind.
Kompetenz
  • frühes Demokratie Lernen in Kindertagesstätten und Grundschulen
Inhalte
  • frühes Demokratie Lernen in Kindertagesstätten und Grundschulen
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln