Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE/BNE)
Nr.
FB_BBNE_MiBB_1
Dauer
k.A.
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
100
min. Teilnehmende
3
Kosten
kostenlos
Adressaten
Berufsbildende Schulen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz + Online
  • Abrufangebot
Beschreibung
Diese Veranstaltung richtet sich an berufsbildende Schulen, welche sich mit der Thematik "berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung" auseinandersetzen möchten.
Es können dabei folgende Themenkomplexe bearbeitet werden:

• Grundlagen BNE-Erlass sowie der damit verbundenen Erlasse, Vorgaben, etc.
• Drei-Stufen-drei-Schritte von BBNE
• Mobilitätscurriculum
• Handlungsbeispiele
• Netzwerke und Partner
• Verankerung von BBNE im Unterricht
• Schulhunde, -bienen und -hühner im Kontext von BBNE
• Schulgarten und -wald
• FREI DAY und die damit verbundenen Konzepte

Das Format kann dabei individuell festgelegt werden; ob es ein Impulsvortrag für die Schulleitung oder Schulentwicklungsgruppe, ein pädagogischer Arbeitstag für eine Bildungsganggruppe oder eine mehrtägige SchiLF für das gesamte Kollegium werden soll entscheiden Sie.
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Fachberatung BBNEi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Jens Hepper (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmenden kennen grundlegende Konzepte und Ansätze von BBNE und verfügen über einen Fahrplan für die Umsetzung von entsprechenden Ansätzen im Kontext von Bildungsgängen der beruflichen Bildung.
Kompetenz
  • Grundlagen von beruflicher Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Drei-Stufen-drei-Schritte-Ansatz von BBNE
  • Grundlagen des BNE-Erlasses
  • Netzwerke und Partner
Inhalte
  • Erarbeitung der Grundlagen von beruflicher Bildung für nachhaltige Entwicklung in den schulischen Alltag.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln