Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Nachteilsausgleich für LRS-Schüler*innen in der Sekundarstufe I- Online-Veranstaltung
Nr.
KOL.2245.N05
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
08.11.2022 , 15:30 Uhr
Ende
08.11.2022 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
07.10.2022
max. Teilnehmende
24
min. Teilnehmende
14
Kosten
kostenlos
Adressaten
***
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Ein Nachteilsausgleich steht Schüler*innen mit LRS zu. Er soll zum Beispiel den Zugang zu Aufgabenstellungen und damit deren Lösung ermöglichen,um Chancengleichheit herzustellen.
In dieser Fortbildung geht es um praktikable Ausgleichsmaßnahmen, bei denen die individuellen Stärken und Schwächen von LRS-Schüler*innen berücksichtigt werden. Schwerpunkte sind dabei Schwierigkeiten beim Lesen und Rechtschreiben, aber auch Konzentrationsprobleme.

Als Ausgleichsmaßnahmen werden unter anderem behandelt:

- Zeitzugabe
- Leseverständnis unterstützen
- Aufgabenstellungen anpassen
- Schreibanforderungen reduzieren
- individuelle Strategien unterstützen
- Hilfsmittel

Uta Livonius erteilt seit 15 Jahren Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler mit LRS in der Sekundarstufe, seit April 2020 auch online. Sie hält Vorträge zu diesem Thema und ist Autorin verschiedener Bücher und Lern-Spiele. Weitere Informationen unter www.lrscoaching.de.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft! Diese müssten bei einer Teilnahme anteilige Kosten in Höhe von 30,- Euro zahlen.
Schulform

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Oberschule Sek I,

Realschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Uta Livonius (Leitung)
Zielsetzung
Ziel ist es, mit geeignetem Nachteilsausgleich das Selbstvertrauen in die eigene Leistung, die Lernfreude und das Selbstwertgefühl der Schüler*innen mit LRS zu stärken, sodass sie trotz ihrer Schwierigkeiten motiviert und erfolgreich lernen.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden kennen die rechtlichen Vorgaben zum Nachteilsausgleich.
  • Sie motivieren Schüler*innen zu einem erfolgreichen Lernen durch Stärkung des Selbstwertgefühls.
  • Sie kennen die Maßnahmen für den Nachteilsausgleich.
Inhalte
  • Als Ausgleichsmaßnahmen werden unter anderem behandelt: - Zeitzugabe - Leseverständnis unterstützen - Aufgabenstellungen anpassen - Schreibanforderungen reduzieren - individuelle Strategien unterstützen

Bitte beachten Sie auch:

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln