Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Doppeltqualifizierung BG Sozialpädagogik: Berufliche Abschlussprüfungen
Nr.
22.50.19
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
22.03.2023 , 09:00 Uhr
Ende
22.03.2023 , 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
17.02.2023
max. Teilnehmende
50
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Bildungsgang- bzw. Fachgruppenleitungen (und/oder deren Stellvertreterinnen/Stellvertreter) im Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik, die mit der Umsetzung der Doppeltqualifizierung befasst sind. Die Teilnahme ist auf maximal zwei Lehrkräfte pro Schule begrenzt.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
  • Fortbildung
Beschreibung
Der neue doppeltqualifizierende Bildungsgang im Beruflichen Gymnasium - Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik greift aktuelle Entwicklungen auf und bietet für junge Menschen einen attraktiven Weg zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) in Verbindung mit einer Berufsausbildung (staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistentin, staatlich geprüfter Sozialpädagogischer Assistent).

Im Rahmen des Bildungsganges sind berufliche Abschlussprüfungen zu absolvieren. Hierzu wurden von einer Kommission sowie im Rahmen von Arbeitsgruppen Materialien, Konzepte und Hinweise erarbeitet. Die Fortbildung dient dazu, diese Materialien vorzustellen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Planung und Durchführung der schriftlichen und praktischen beruflichen Abschlussprüfungen an der eigenen Schule zu unterstützen.

Es waren zwei themengleiche Online-Veranstaltungen geplant:

VA 22.47.21 am 24.11.2022 (verlagert!!!)
Anmeldung unter:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=132609

VA 22.50.19 am 15.12.2022 (verlagert!!!)
Anmeldung unter:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=132608

Beide Veranstaltungen wurden zusammengelegt und auf den 22.03.2023 verschoben.

Bei Überzeichnung kann nur eine Lehrkraft pro Schule berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit Beteiligung der Personalvertretung gem. § 68 NPersVG ermittelt.

Verwendete elektronische Geräte sind nicht über das NLQ versichert.

Die erforderlichen Kosten werden vom NLQ übernommen.
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Berufliches Gymnasium

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Nicole Bußmann
Susan Hosseini (Leitung)
Maike Janssen
Zielsetzung
Vorstellung und Erörterungen von Materialien, Konzepte und Hinweise zur Durchführung der schriftlichen und praktischen beruflichen Abschlussprüfungen im doppeltqualifizierenden Bildungsgang im Beruflichen Gymnasium - Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik
Kompetenz
  • Planung und Durchführung beruflicher Abschlussprüfungen im BG DQ
Inhalte
  • Rechtliche und schulfachliche Vorgaben für die berufliche Abschlussprüfung im BG DQ, Organisation der beruflichen Abschlussprüfungen, fachliche Hinweise zu beruflichen Abschlussprüfungen

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln