Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Online-Seminar: Was belastete Kinder brauchen - „Das Leben wird nicht leichter, aber du wirst stärker!“
Nr.
KAUR.237.102
Kontakt
Heike Swavink
Dauer
Tagesveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
VHS Leer e.V.
Anfang
13.09.2022 , 09:00 Uhr
Ende
13.09.2022 , 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
06.09.2022
max. Teilnehmende
14
min. Teilnehmende
7
Kosten
65,00€
Adressaten
Grundschullehrkräfte und Pädagogische Mitarbeiter*innen
Veranstaltungstypen
Online
Fortbildung
Beschreibung
Dieses Seminar bietet Ihnen eine Vielzahl an Anregungen und Impulsen, heilsame Beziehungen zu belasteten Kindern zu gestalten. Reflektieren Sie Ihr Handeln und erweitern Sie Ihr Handlungsrepertoire mit neuen Ideen und Anregungen.
Inhalte der Fortbildung sind:
- Welche Belastungen erleben Kinder
- Bedeutung für den päd. Alltag
- Beziehungsarbeit
- Päd. Konsequenzen für die Entwicklungsbegleitung
Dieser Kurs wird online als Webinar mit ZOOM durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder mobiles Endgerät mit Mikrofon und Kamera mit stabiler, guter Internetverbindung und können live im Internet teilnehmen.
Vor Kursbeginn erhalten Sie Ihren Link zur Veranstaltung.
Am 13.09.22 ab 8.45 Uhr ist Technikcheck, Kamera und Mikro werden benötigt.
Ort
ONLINE-Veranstaltung, (Treffpunkt)
Schulform
Grundschule
Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurich
i
verantwortlich
Gabi Kleen
Veranstaltungsteam
Gabi Kleen (Leitung)
Zielsetzung
Dieses Seminar bietet Ihnen eine Vielzahl an Anregungen und Impulsen, heilsame Beziehungen zu belasteten Kindern zu gestalten. Reflektieren Sie Ihr Handeln und erweitern Sie Ihr Handlungsrepertoire mit neuen Ideen und Anregungen.
Kompetenz
heilsame Beziehungen zu belasteten Kindern gestalten
das eigene Handeln reflektieren
das eigene Handlungsrepertoire mit neuen Ideen und Anregungen erweitern
Inhalte
Welche Belastungen erleben Kinder
Bedeutung für den päd. Alltag
Beziehungsarbeit
Päd. Konsequenzen für die Entwicklungsbegleitung
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln