Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Fachtag Kinder- und Jugendschutz in Schulen
Nr.
KGÖ.NLF22.36.11
Kontakt
Dr. Dirk Jahreis
Dauer
Tagesveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Landkreis Northeim, Dezernat III-Jugend und Soziales
Anfang
06.09.2022 , 09:30 Uhr
Ende
06.09.2022 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
28.08.2022
max. Teilnehmende
150
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Schulleiter*innen, Beratungslehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Vertrauenslehrkräfte im Landkreis Northeim
Veranstaltungstypen
Präsenz
Tagung
Beschreibung
Die Schule ist ein wichtiger Ort, an dem eine Kindeswohlgefährdung frühzeitig erkannt werden kann. Die Bewertung einer Gefährdungssituation ist jedoch sehr schwierig. Jeder, der in seinem beruflichen Kontext mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, hat einen gesetzlichen Anspruch auf eine Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft (§ 4 KKG).
Der fachliche Austausch zwischen den Beteiligten aus Schule und Jugendhilfe ist notwendig, um Kindern ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Nur durch Kommunikation kann Kinder- und Jugendschutz gelingen.
Der Fachtag informiert über die rechtlichen Grundlagen und den Verfahrensablauf im Kinderschutz im Landkreis Northeim. Neben der Vermittlung des Fachwissens zur Erfüllung des Schutzauftrages wird exemplarisch die Beratung zur Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft durchgeführt.
Die Workshops, die durch den allgemeinen Sozialdienst, die Familienberatungsstelle und die insoweit erfahrenen Fachkräfte der freien Jugendhilfeträger angeboten werden, bieten Raum zur Diskussion konkreter Erfahrungen und Anliegen der Teilnehmenden.
Referent*innen:
Prof. Dr. Christof Radewagen
Professor der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Osnabrück
Vortrag zum Thema: Kinder- und Jugendschutz als gemeinsame Aufgabe von Jugendhilfe und Schule
Heike Ammermann
Schulpsychologische Dezernentin des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Braunschweig
Impulsvortrag Kinder- und Jugendschutz aus schulpsychologischer Sicht
Ort
Stadthalle Northeim, Northeim (Treffpunkt)
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildung
i
verantwortlich
Dr. Dirk Jahreis
Veranstaltungsteam
Franka Hanousek (Leitung)
Dr. Dirk Jahreis
Zielsetzung
Ziel der Fortbildung ist es, dass die Teilnehmenden im Hinblick auf den Kinder- und Jugendschutz sicherer in ihrem Handeln werden.
Kompetenz
Akzeptanz: Kindeswohlgefährdung gehört zur Lebensrealität
Wissen: über Pflichten, Phasen und Ablauf des Kinderschutzes
Kontextwissen: Unterstützungsmöglichkeit durch eine insoweit erfahrene Kinderschutzfachkraft
Handlungswissen: Handlungssicherheit in Kinderschutzfällen erlangen, qualifizierte Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung vornehmen können
Inhalte
Verfahrensablauf und Phasen im Kinderschutz
Leitfaden Kinderschutz in Schulen im Landkreis Northeim
Datenschutz und Schweigepflicht
Workshoparbeit zur qualifizierten Einschätzung einzelner Gefährdungssituationen von Kindern und Jugendlichen
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln