Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Forum Mobilität: Workshop "RollerFit - Kids mit Drive"
Nr.
22.37.44
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
14.09.2022 , 14:30 Uhr
Ende
14.09.2022 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
29.08.2022
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
15
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, Päd. Mitarbeitende im GT und in der Schulsozialarbeit, Mobilitäts- und BNE-Beauftragte in Schulen, Fachberaterinnen und -berater für Sport und Mobilität sowie weitere Multiplikatoren, die mit der Mobilitätsbildung von Schülerinnen und Schülern zu tun haben, wie Kontaktbeamtinnen und -beamte der Polizei
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Praxisorientierter Workshop mit Selbsterfahrung im Tretrollerfahren und konkreten Übungen sowie weiterführenden Hinweisen für den Unterricht, die Pausengestaltung oder den Ganztag.
Der Schwerpunkt des Programms "RollerFit- Kids mit Drive" liegt auf der Durchführung in der Primarstufe. Es ist jedoch auch in den Klassen 5,6, der Sek. 1 anwendbar.

Die notwendigen Kosten inklusive Reisekosten werden vom NLQ übernommen.
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Förderschule,

Grundschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Christiane Tieben (Leitung)
Andreas Andreas Ullrich Ullrich
Zielsetzung
Die Teilnehmenden lernen das Tretrollerfahren als wichtiges Element des Mobilitätstrainings in Primarbereich und den Klassen 5,6 des Sekundarbereiches kennen. Sie erleben in Selbsterfahrung und anhand von Best Practice Beispielen die Vielfalt des Tretrollerfahrens. Das sog. „ RollerFit Starterpaket“ mit Übungsaufgaben in verschiedensten Schwierigkeitsgraden wird den Teilnehmenden anschließend für die Weiterarbeit zur Verfügung gestellt.
Kinder sollen damit für Bewegung begeistert, aber auch für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert werden. Das Tretrollerfahren eignet sich für den Schulsport, die Vorbereitung der Radfahrprüfung, Aktivierung in Pausen und im Ganztag.
Geplant ist, im Nachgang der Fortbildung 2023 einen Anhänger mit Rollern an Schulen in der Region Hannover auszuleihen. (Die Durchführung von Workshop und Ausleihe für andere Regionen ist für 2023 geplant).
Kompetenz
  • Kennenlernen und Erproben von differenzierten Übungen mit dem Tretroller, Best-Practice-Beispiele für Unterricht, Pausengestaltung und Ganztag kennen und bewerten und für die eigene Praxis nutzbar machen, Anknüpfungspunkte für fächerübergreifenden Unterric
Inhalte
  • Die Teilnehmenden lernen das Tretrollerfahren als wichtiges Element zum Mobilitätstraining in Primarbereich und den Klassen 5,6 des Sekundarbereiches kennen. Sie erleben in Selbsterfahrung und anhand von Best Practice Beispielen die Vielfalt des Tretroller

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln