Sie sind Lehrkraft, möchten ein eigenes Schulradio starten und ihre Schülerinnen und Schüler eigene Podcasts erstellen lassen?
Die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. hält hierzu ein passendes Angebot bereit:
Das Schul-Internetradio Niedersachsen gibt Lehrkräften aus allen Schulformen ein kostenloses, medienpädagogisches Fortbildungspaket an die Hand.Hard- und Software-Tipps, didaktisch-methodisch aufbereitete Lehr- und Lernmaterialien, Konzepte, redaktionellen Support und: den eigenen Podcastkanal oder Webradio-Sendeplätze freier Wahl auf
https://www.schul-internetradio.org
Unter anderem wird folgenden Fragen nachgegangen: Unter welchen Voraussetzungen kann ein Audioprojekt durchgeführt werden? Wie können Audios mit vorhandenen Ressourcen wie Handys und Tablets erstellt werden? Welche Einwilligungen sind erforderlich? Welche Themen sind geeignet? Basierend auf Erfahrungen der Schul-Internetradio-Community werden Hinweise zur technischen Infrastruktur, Dateiablage und zu Aufgabenstellungen gegeben.
Nach einer Inputphase wollen wir ins Gespräch kommen. Eigene Ideen zur Umsetzung sind willkommen.
Alle Teilnehmenden können im Nachgang weitere kostenfreie Online-Mikromodule oder Präsenzfortbildungen mit n-21 buchen. Zur Übersicht:
https://schul-internetradio.org/mitmachen/fortbildungen
Eine Fortbildung im Rahmen des medienpädagogischen Angebotes Radioschule – Schulradio online / Schul-Internetradio Niedersachsen, gefördert vom Niedersächsischen Kultusministerium und von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM). Weitere Partner sind das NLQ sowie die Multimediamobile der NLM.