Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Podcasting | Starthilfe zum Einstieg: Wie legen wir los?
Nr.
n-21-22.08.30
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
30.08.2022 , 16:00 Uhr
Ende
30.08.2022 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
29.08.2022
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
6
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, die den Kompetenzbereich „Produzieren und Präsentieren“ im Fach- bzw. Wahlpflichtunterricht oder im Rahmen einer Medien-Arbeitsgemeinschaft erweitern möchten, die Tablet-Hardware besitzen oder zukünftig z. B. über den DigitalPakt Schule mit neuen Geräten (betriebssystemunabhängig) ausgestattet werden. Ein Einstiegs-Angebot auch für Audioneulinge.
Veranstaltungstypen
  • Beratung
  • Fortbildung
  • Online
Beschreibung
Sie sind Lehrkraft, möchten ein eigenes Schulradio starten und ihre Schülerinnen und Schüler eigene Podcasts erstellen lassen?

Die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. hält hierzu ein passendes Angebot bereit:

Das Schul-Internetradio Niedersachsen gibt Lehrkräften aus allen Schulformen ein kostenloses, medienpädagogisches Fortbildungspaket an die Hand.Hard- und Software-Tipps, didaktisch-methodisch aufbereitete Lehr- und Lernmaterialien, Konzepte, redaktionellen Support und: den eigenen Podcastkanal oder Webradio-Sendeplätze freier Wahl auf https://www.schul-internetradio.org

Unter anderem wird folgenden Fragen nachgegangen: Unter welchen Voraussetzungen kann ein Audioprojekt durchgeführt werden? Wie können Audios mit vorhandenen Ressourcen wie Handys und Tablets erstellt werden? Welche Einwilligungen sind erforderlich? Welche Themen sind geeignet? Basierend auf Erfahrungen der Schul-Internetradio-Community werden Hinweise zur technischen Infrastruktur, Dateiablage und zu Aufgabenstellungen gegeben.

Nach einer Inputphase wollen wir ins Gespräch kommen. Eigene Ideen zur Umsetzung sind willkommen.

Alle Teilnehmenden können im Nachgang weitere kostenfreie Online-Mikromodule oder Präsenzfortbildungen mit n-21 buchen. Zur Übersicht: https://schul-internetradio.org/mitmachen/fortbildungen

Eine Fortbildung im Rahmen des medienpädagogischen Angebotes Radioschule – Schulradio online / Schul-Internetradio Niedersachsen, gefördert vom Niedersächsischen Kultusministerium und von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM). Weitere Partner sind das NLQ sowie die Multimediamobile der NLM.
Schulform

Berufsbildende Schulen,

beliebig,

Grundschule,

Gymnasium,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich,

Studienseminar

Veranstalter
Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Natalie Deseke (Leitung)
Zielsetzung
Gezeigt wird, unter welchen Voraussetzungen schuleigene Audio-Podcast-Serien (Wortbeiträge) erstellt und auf www.schul-internetradio.org veröffentlicht werden können.
Kompetenz
  • 1. Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren 2. Kommunizieren und Kooperieren 3. Produzieren und Präsentieren 4. Schützen und sicher Agieren 5. Problemlösen und Handeln 6. Analysieren und Reflektieren
Inhalte
  • Vorgestellt wird, wie in der Podcastpraxis die o. g. Kompetenzbereiche der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" gefördert werden.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln