Geogebra bietet als digitales Werkzeug seit vielen Jahren vielfältige Möglichkeiten, das Lernen von Mathematik unter Berücksichtigung der Vorgaben und Anregungen in den Kerncurricula wirksam zu gestalten. Durch die Veränderung der zur Verfügung stehenden digitalen Medien (Tablets, Laptops, Handys) kann Geogebra von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern einfach eingesetzt werden. Die Veranstaltung fokussiert auf das didaktische Potenzial des Einsatzes von Geogebra für den Mathematikunterricht. Dabei wird berücksichtigt, dass Geogebra von der Lehrkraft zielgerichtet (Demonstration, elektronische Arbeitsblätter) eingesetzt werden kann, aber auch von den Schülerinnen und Schülern selbstständig als Werkzeug im Kontext reichhaltiger Aufgaben verwendet wird.
Tag 1: Am ersten Tag der Fortbildung werden im konstruktiven Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Grundlagen für eine Erprobung des Einsatzes von Geogebra bezogen auf die o. g. Aspekte gelegt.
Erprobungsphase. Optionale Online-Seminare nach Absprache können während der Erprobungsphase die Möglichkeit zu inhaltlichen Vertiefungen oder zum kollegialen Austausch bieten.
Tag 2: Im zweiten Präsenzteil der Veranstaltung werden die Erfahrungen aus der Erprobung reflektiert und einzelne Aspekte vertieft.
Die Veranstaltung dient nicht vorrangig der Einführung in die grundlegende Bedienung von Geogebra. Einfache Grundkenntnisse zur Bedienung (z. B. Darstellung von Funktionen, Verwendung von Schiebereglern, Erzeugung geometrischer Objekte) sollten zumindest bei einem Großteil der Teilnehmenden vorhanden sein.
___________________________
Referent*innen: Fachberater*innen Mathematik und Multiplikator*innen des »Netzwerks Mathematikunterricht und Technologien (MUT)«.
Die Kosten tragen die Schulen.
Dieses Abrufangebot gilt für das Jahr 2023. (Das angegebene Anfangs- und Enddatum ist als 'Platzhalter' anzusehen.)
Dauer: 1,5 Tage
Rhythmus: 1.Tag, 8–17h, SLP (optional mit Online-Webinaren), 2.Tag, 14–17h
HINWEIS:
Bei Abrufangeboten treffen die interessierten Schulen die Vereinbarungen direkt mit der Veranstaltungsleitung. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an diesem Abrufangebot an: Sabine Meyer (Fachberaterin für Mathematik)
Sabine.Meyer2@rlsb.de