Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Forschen und Experimentieren - Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis
Nr.
KLIN.23-03-16.001
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
16.03.2023 , 08:30 Uhr
Ende
16.03.2023 , 13:30 Uhr
Anmeldeschluss
09.03.2023
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Seminar aus der Veranstaltungsreihe „Natur und Umwelt“ für Lehrkräfte an Förder- und Grundschulen sowie Mitarbeiter/innen in Kitas
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Seminar
Beschreibung
Welches Raum- und Zeitverständnis ist wichtig, damit die Kinder nachhaltig handeln können, und welches Gerechtigkeitsverständnis spielt beim Bildungskonzept BNE eine Rolle? Sie erfahren, wie Sie die Mädchen und Jungen darin unterstützen können, zukunftsfähig zu handeln, und wie Mitbestimmung der Kinder im Alltag gefördert werden kann.

Inhalte der Fortbildung:
o Intensive Bearbeitung der Frage, welche Fähigkeiten und Erkenntnisse der Mädchen und Jungen gestärkt werden sollen
o Partizipation gestalten
o Fortführung der Methode „Philosophieren mit Kindern“

Das nehmen Sie mit:
o Vertiefte Kenntnisse des Konzepts BNE
o Erkenntnisse aus der Reflexion Ihrer Erfahrungen
o Ideen für die weitere Gestaltung des pädagogischen Alltags im Sinne der BNE


Schlagwörter: Forschen, BNE, Nachhaltigkeit, Sachunterricht, MINT

Referentinnen:
Dr. Susanne Seidel, Diplom-Mineralogin;
Maria Pfleging, M.A., Erziehungswissenschaftlerin

Hinweis zu den Kosten:
Kostenfrei

Weiterer Hinweis:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Schulform

Förderschule,

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Marita Gerdelmann (Leitung)
Zielsetzung
o Intensive Bearbeitung der Frage, welche Fähigkeiten und Erkenntnisse der Mädchen und Jungen gestärkt werden sollen
o Partizipation gestalten
o Fortführung der Methode „Philosophieren mit Kindern“
Kompetenz
  • xxx
Inhalte
  • xxx
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln