Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: ON: Bewegtes Arbeiten = bewegtes Denken
Nr.
ON-KBED22.47.158
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
24.11.2022 , 09:00 Uhr
Ende
24.11.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
10.11.2022
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
6
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
0,10 €
Adressaten
Schulleitungen aller Schulformen - Dieses Online-Seminar ist ein ergänzender Baustein zur „Fachkraft für Teamkommunikation“ für Schulleitungen. Selbstverständlich sind auch weitere gesundheitlich interessierte Menschen willkommen.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
KOSTEN: 72,-- € bis 192,-- € p. P., je nach Teilnehmendenzahl

(Das etwas weiter oben stehende Kostenfeld ist bitte als gegenstandslos zu betrachten.)

***********************************************************************************************************
Verspannter Nacken, nachlassende Konzentration oder auch einfach eine schwankende Grundstimmung - diese oder ähnliche Symptome kennen Sie auch?
In der Online-Veranstaltung können Sie Hinweise und Denkanstöße erhalten, die relativ unkompliziert in den Alltag integriert werden und so ein konzentrierteres und gesundheitlich nachhaltiges Arbeiten sicherstellen können. So ist die Arbeit nicht nur gesünder, sie macht auch mehr Spaß.


Referent:
Frank Wooßmann
- Ehemaliger Schulsozialpädagoge
- Systemischer Berater
- Mediator
- Zertifizierter Coach (deutscher Verband für Coaching und Training)
- NLP Master
- Verkaufsmanager (IHK zertifiziert)
- Hochschulzertifizierter Lauftherapeut (HAWK)
- Fitnesstrainer
_____________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Frank Wooßmann (Leitung)
Zielsetzung
Wer körperlich beweglicher ist, der ist es auch im Kopf.
Sie lernen Möglichkeiten und Auswirkungen eines bewegten Arbeitstages kennen. Die Teilnehmenden erfahren Grundlegendes aus Körperpsychologie, Hirnforschung und Bewegungslehre und deren Zusammenhänge und können mit Hilfe von Übungen ihren Alltag resilienter und konzentrierter gestalten.
Kompetenz
  • Metabolische Syndrom darlegen
  • Folgen des Sitzens erkennen
  • Zusammenhänge des Embodyment anwenden
  • Tagesablauf bewegt und fokussiert konzipieren
Inhalte
  • Das Metabolische Syndrom
  • Sitzen und mögliche Folgen
  • Embodyment
  • Auswirkungen von BGM auf die Psyche
  • Auswirkungen bewegten Arbeitens auf die Produktivität / Fokussierung und Pausen
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln