Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Diagnose im Mathematikunterricht – Chancen und Herausforderungen - Fortbildungsreihe Inklusion
Nr.
KVEC.22.37.178W
Kontakt
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Vechta Universität Vechta
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
15.09.2022 , 16:00 Uhr
Ende
15.09.2022 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
08.09.2022
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen
Veranstaltungstypen
Online
Fortbildung
Beschreibung
Die angemessene und individuelle Unterstützung von Schülerinnen und Schülern beim Mathematiklernen ist Aufgabe der Schule und zugleich eine große Herausforderung für die Lehrkräfte. Das liegt vor allem an der großen Heterogenität der Schülerinnen und Schüler in den Klassen. Damit diese Unterstützung inhaltlich gelingen kann, ist eine ziel-, prozess- und kompetenzorientierte Diagnose notwendig, auf deren Grundlage Handlungsoptionen für den (Förder-) Unterricht abgeleitet werden können. Im Online-Workshop werden anhand von Beispielen verschiedene Möglichkeiten der Diagnose vorgestellt und auf ihren Nutzen für die Weiterarbeit mit den Schülerinnen und Schülern geprüft.
Ziel des Workshops ist es somit, Ideen und Anregungen aufzuzeigen, wie der individuelle Lernstand der Schülerinnen und Schüler erfasst werden kann, so dass der Einzelne möglichst passgenau auf der Basis der bereits vorhandenen Kompetenzen gefördert werden kann.
Referent: Dr. Axel Schulz, Universität Bielefeld
Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E- Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Ort
ONLINE-Veranstaltung,
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechta
i
verantwortlich
Dr. Niels Logemann
Veranstaltungsteam
Axel Schulz
Karolin Wallmeyer (Leitung)
Zielsetzung
Ziel des Workshops ist es somit, Ideen und Anregungen aufzuzeigen, wie der individuelle Lernstand der Schülerinnen und Schüler erfasst werden kann, so dass der Einzelne möglichst passgenau auf der Basis der bereits vorhandenen Kompetenzen gefördert werden kann.
Kompetenz
-
Inhalte
Lorem ipsum
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln