Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Starke Stimme 2.0 - mit stimmlicher Präsenz wirkungsvoll kommunizieren
Nr.
KVEC.22.45.177R
Kontakt
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Vechta Universität Vechta
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
09.11.2022 , 09:00 Uhr
Ende
09.11.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
26.10.2022
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Teilnehmer*innen des Seminars "Starke Stimme - erfolgreich im Beruf"
Veranstaltungstypen
Präsenz
Fortbildung
Beschreibung
Das Aufbauseminar „Starke Stimme 2.0 - mit stimmlicher Präsenz wirkungsvoll kommunizieren“ richtet sich an Beschäftigte in Schulen, die am Seminar „Starke Stimme – erfolgreich im Beruf“ teilgenommen haben. In diesem Fall kann bereits von Vorkenntnissen über die relevanten stimmphysiologischen sowie -pathologischen Grundlagen ausgegangen werden. Zur Sicherung dieser Kompetenzen und um die notwendigen Voraussetzungen für die weiteren Inhalte des Aufbauseminars zu schaffen, wird im 1. Modul dieses Seminars prägnant wiederholt und Bezug zu „Starke Stimme – erfolgreich im Beruf“ hergestellt. Das Aufbauseminar thematisiert dann vertiefend die Wirkung der Stimme im Unterricht. Es ergänzt das Angebot um den Aspekt der Wirkung von Stimme und Sprechen auf den Lernerfolg und die Wahrnehmung von Lehrpersonen. Im Seminar werden die Bereiche Präsenz, Intention und Wirkung anhand vielfältiger praktischer Übungen vertieft. Eine hohe Bereitschaft zu praktischen Übungen wird vorausgesetzt.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Ca. 2 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Ort
St. Antoniushaus Vechta, Vechta (Treffpunkt)
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechta
i
verantwortlich
Dr. Niels Logemann
Veranstaltungsteam
Andrea Reckers (Leitung)
Zielsetzung
-
Kompetenz
Lorem ipsum dolor sit amet
Inhalte
Lorem ipsum dolor sit amet
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln