Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

UDM-Online Einstiegsveranstaltung Region Mittesüd (Hannover, Hameln, Schaumburg, Holzminden, Hildesheim)
Nr.
22.35.19
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
01.09.2022 , 15:00 Uhr
Ende
01.09.2022 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
25.08.2022
max. Teilnehmende
40
min. Teilnehmende
12
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte aller allgemeinbildenden Schulformen. Wir bitten darum, dass aus einer Schule möglichst zwei Lehrkräfte teilnehmen. Der Schwerpunkt liegt im Sekundarbereich. Selbstverständlich können auch GS- und BBS-Kolleg*innen teilnehmen.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
Beschreibung
Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es ein betreutes Online bzw. Blended Lernangebot, welches aus sieben Lerneinheiten besteht: UDM-Online.

In dieser digitalen Einstiegsveranstaltung am 1. September gibt es alle Informationen rund um die Inhalte und den Arbeitsaufwand.

Die sieben Online-Lerneinheiten (Moodle) dauern zwischen 3 und 8 Wochen. Neben festen Terminen (wann immer möglich in Präsenz) gibt es flexibel zu gestaltende asynchrone Lernphasen. Diese werden von dem bewährten Trainer*innenteam der Medienberatung des NLQ begleitet. Für die Zertifizierung fertigen die Teilnehmenden mehrere Lernaufgaben zum Lernen mit und über digitale Medien an. Diese unterrichtspraktischen Anteile werden im eigenen Unterricht erprobt.

Ein Angebot der Medienberatung Niedersachsen, RKNW, RKSW, RKMN, RKMS, RKNO, RKSO, medienberatung_online
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
Veranstaltungsteam
Dipl.-Kfm. MPB Christian Becker
Birte Griethe
Timo Ihrke (Leitung)
Zielsetzung
Um die Vorgaben des Orientierungsrahmens Medienbildung im Unterricht umsetzen zu können, benötigen Lehrkräfte ein gewisses „Know-How“, das nach Angaben der KMK-Konferenz „Aspekte der Mediendidaktik, der Medienethik, der Medienerziehung und der medienbezogenen Schulentwicklung“ (KMK 2017, S.26) umfassen muss. Dieses „Know-Hows“ zu erwerben ist Ziel der zertifizierten Maßnahme UDM-online.
Kompetenz
  • Veranstaltungsreihe verstehen
Inhalte
  • Der Aufbau der Weiterbildung, die Arbeitsweisen, die zu bearbeitenden Lernaufgaben (Portfolioaufgaben) für die Zertifizierung und organisatorische Fragen werden in dieser Online-Einstiegsveranstaltung geklärt.

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln