Eine andere Sprache als Kommunikationsmittel erleben, sie verstehen, sprechen, lesen und schreiben lernen, sowie erste Gesetzmäßigkeiten von Sprache erfassen - wie lässt sich das auf kindgerechte, spielerische Art lebendig und vergnüglich gestalten?
In diesem Workshop lernen Sie einen bunten Strauß an classroom phrases, rituals, interactive games, reading and writing activities, storytelling, roleplays, films, songs and action rhymes kennen und erfahren, wie Sie diese - ergänzend zu jedem Lehrwerk - einsetzen können. Alle vorgestellten Übungen werden (soweit wie online möglich) praktisch erprobt und besprochen.
Im Anschluss erhalten Sie über eine Dropbox Zugriff auf das vorgestellte Material.
Um Ihr Vertrauen in Ihre eigene Sprechkompetenz zu stärken, werden die Workshops auf Englisch durchgeführt.
Dieser Workshop ist sowohl für Neueinsteiger*innen geeignet, die - mit vielen Ideen gewappnet - loslegen wollen, als auch für „alte Häs*innen“, die neue Impulse und Inspirationen zum „Aufpeppen“ ihres Unterrichts suchen.
Veranstaltungstage:
08.11.2022 und 22.11.2022, jeweils von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Referentin:
Petra Kumm
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden! Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.
Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung:
komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung per E-Mail mitzuteilen.