Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Herausforderndes Verhalten bei Schüler*innen mit Autismus - Besser Verstehen und Handeln
Nr.
KLIN.22-12-07.006
Kontakt
Kathrin Kujau
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Anfang
07.12.2022 , 10:00 Uhr
Ende
08.12.2022 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
16.11.2022
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten
290,00€
Übernachtung
Eine Übernachtung wird vom Anbieter angeboten
Adressaten
Seminar für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen aller Schulformen und Schulstufen
Veranstaltungstypen
Präsenz
Fortbildung
Beschreibung
Die Unterschiede in der Wahrnehmung und der Informationsverarbeitung erschweren ein Verstehen zwischen Menschen mit Autismus und deren Bezugspersonen. Menschen mit Autismus kommunizieren ihre Überforderung oft durch herausforderndes Verhalten. Der Umgang mit ihnen kann daher sowohl für Lehrkräfte als auch Fachkräfte eine große Herausforderung darstellen.
Um einen besseren Umgang erreichen zu können, steht vor allem das Verstehen der besonderen Lebenswelt von Menschen mit Autismus im Mittelpunkt. Oft ist auch ein besseres Verständnis der eigenen Haltung und Herangehensweise für einen besseren Umgang ausschlaggebend, da dieses das Entstehen von herausforderndem Verhalten maßgeblich beeinflussen kann.
Das Seminar bietet Informationen und Perspektiven aus den sozialen Neurowissenschaften und den Verhaltenswissenschaften, um das Verständnis des autistischen Verhaltens in der Dynamik mit dem eigenen Verhalten zu erweitern. Den Teilnehmenden werden Methoden vermittelt, wie sie strukturiert und objektiv Verhalten beschreiben können, um dann zielgerichtet Theorien und Maßnahmen zu entwickeln um herausforderndem Verhalten vorzubeugen. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele soll es den Teilnehmenden erleichtert werden, diese Maßnahmen in ihrem Setting umsetzen zu können.
Referent Björn Krefft, Hamburg
Kosten 290,00 € (EZ-Zuschlag 17,00 €)
Ort
Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen (Treffpunkt)
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus
i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Judith Hilmes (Leitung)
Zielsetzung
s. Beschreibung
Kompetenz
s. Beschreibung
Inhalte
s. Beschreibung
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln