Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Kinderrechte in der Schule - Einführung zur kinderrechtsbasierten Arbeit in der Grundschule
Nr.
KLIN.22-11-10.009
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Kinderrechte in der Schule - Einführung zur kinderrechtsbasierten Arbeit in der Grundschule: 10.11.2022-11.11.2022, 10:00 - 15:00
Anfang
10.11.2022 , 10:00 Uhr
Ende
11.11.2022 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
02.11.2022
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Seminar für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen an Grundschulen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Menschen- und Kinderrechte sind nicht allein fächerübergreifende Unterrichtsinhalte. Sie sind auch eine verbindliche und hilfreiche Grundlage für die Gestaltung von Schule, Schulgemeinschaft und Lernumfeld.

Die Fortbildung bietet eine Einführung in die Kinderrechte, der Arbeit mit diesen im Unterricht sowie Anregung zur Entwicklung des Kinderrechtsansatzes in der eigenen Schule. Dabei geht es neben der Information über die Inhalte der Rechte bspw. um die Gestaltung pädagogischer Beziehungen, Formen der Partizipation oder Förderung und Schutz von geflüchteten Schüler*innen.

Im Seminar wird folgenden Fragen nachgegangen:
• Welche Kinderrechte gibt es und was sind deren Grundlagen?
• Was bedeutet die Umsetzung von Kinderrechten für meine eigene Rolle als Lehrkraft?
• Was ist Kinder- bzw. Menschenrechtsbildung?
• Wie kann ich das Thema Kinderrechte im Unterricht bearbeiten?
• Was umfasst der Kinderrechtsansatz für die Schule?

Referentinnen: Else Engel und Lea Fenner, Berlin

Kosten:
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium
finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung).

Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich. Die Seminargebühren betragen 290,00 €/Person (EZ-Zuschlag 17,00 €)
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Judith Hilmes (Leitung)
Zielsetzung
s. Beschreibung
Kompetenz
  • s. Beschreibung
Inhalte
  • s. Beschreibung
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln