Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
(Digitaler) Lese-Adventskalender - Mit 24 spielerischen Leseübungen durch die Adventszeit
Nr.
KLIN.22-11-01.001
Kontakt
Kathrin Kujau
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
01.11.2022 , 10:00 Uhr
Ende
01.11.2022 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
11.10.2022
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten
60,00€
Adressaten
Seminar für Lehrkräfte an Grundschulen (Klasse 2-4)
Veranstaltungstypen
Präsenz
Fortbildung
Beschreibung
Zu kaum einer Zeit im Schuljahr wird im Unterricht mehr (vor)gelesen als in der Vorweihnachtszeit. Diese Tradition aufgreifend sollen Alternativen zum klassischen Vorlesen in der Adventszeit aufgezeigt werden.
Ein (digitaler)Adventskalender, gefüllt mit Lesetipps und abwechslungsreichen, spielerischen Leseübungen, ermöglicht allen Schüler*innen eine tägliche Lesezeit, in der sie ihre Lesefertigkeit aktiv und individuell trainieren können. So kann es gelingen, dem Thema „Lesen“ während der Adventszeit einen festen Platz im Unterricht einzuräumen und gleichzeitig die Lesekompetenz und Lesemotivation der Kinder zu fördern.
Neben der Vorstellung unterschiedlicher Leseübungen und -spiele erfahren die Teilnehme*innen, wie sich ausgehend von einer entsprechenden Vorlage ein (digitaler) Adventskalender für die eigene Lerngruppe oder Schule selbst erstellen und mit Leseüberraschungen bestücken lässt. Zusätzlich wird eine Auswahl an Adventskalender und Weihnachtsbüchern vorgestellt.
Referentin: Frauke Krug, Hannover
Kosten: 60,00 € (inkl. Verpflegung)
Hinweis: Um in den Praxisphasen der Fortbildung aktiv mitarbeiten zu können, benötigen die Teilnehmer*innen ein Notebook oder Tablet, auf dem PowerPoint installiert ist.
Ort
Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen (Treffpunkt)
Schulform
Grundschule
Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus
i
verantwortlich
Judith Hilmes
Veranstaltungsteam
Judith Hilmes (Leitung)
Zielsetzung
s. Beschreibung
Kompetenz
s. Beschreibung
Inhalte
s. Beschreibung
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln