Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Geld- und Zeitvorstellung entwickeln im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Nr.
KLIN.22-10-12.013
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
12.10.2022 , 10:00 Uhr
Ende
12.10.2022 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
05.10.2022
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Seminar für Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen (Klasse 1-4)
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Kinder mit Down-Syndrom, Alkoholembryopathie, frühkindliche Hirnschädigungen oder anderen Formen der geistigen Beeinträchtigung haben spezifische Lernprofile, die beim Entwickeln der Zeitvorstellung und beim Umgang mit Geld berücksichtigt werden müssen, um gezielt und effektiv Fortschritte in diesem Bereich machen zu können.

In diesem Seminar werden zunächst die Entwicklung der ordinalen, kardinalen und relationalen Zahlenvorstellungen und die wichtigsten Formen der geistigen Beeinträchtigungen miteinander in Beziehung gesetzt. Anschließend werden auf allen Ebenen der Zahlverwendung praktische Beispiele gegeben, wie der Umgang mit Zeit und Geld bestmöglich gelingen kann. Praktisches Arbeiten steht hierbei an erster Stelle.

Referentin:
Martina Zilske, Leichlingen

Hinweis:
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich. Die Seminargebühren betragen 130,00 €.
Schulform

Förderschule,

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Judith Hilmes (Leitung)
Zielsetzung
s. Beschreibung
Kompetenz
  • s. Beschreibung
Inhalte
  • s. Beschreibung
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln