KOSTEN: 19,- € bis 29,- € p. P. - je nach Teilnehmendenzahl
***********************************************************
40 Prozent der Schüler*innen in Rheinland-Pfalz sagen von sich, dass sie Regeln „nicht“ oder „eher nicht“ einhalten, auch in der Schule. Dann beobachten alle Mitschüler*innen genau, wie ihre Lehrperson reagiert. Dabei schätzen sie deren Nervenstärke ein.
Wenn es ihr gelingt, genau dann kompetent zu handeln, strahlt das positiv auf alle Schüler*innen aus und stärkt die Autorität als Lehrperson. Unterrichten wird einfacher und Schüler*innen fühlen sich besser, wenn sie spüren, dass Lehrer*innen in der Lage sind, Störungen kompetent zu bewältigen. Denn viele Schüler*innen bekommen Angst und fühlen sich unwohl, wenn Lehrpersonen auf Unterrichtsstörungen laut und emotional reagieren.
In dieser Online-Fortbildung werden konkrete und praxisnahe Interventionsmöglichkeiten vorgestellt, welche sich bei kleinen und häufigen Störungen bewähren. Die Teilnehmenden lernen Methoden kennen, um die Umsetzung dieser Interventionen im Alltag zu trainieren.
Methoden in der Fortbildung:
Videos mit den wichtigsten Inhalten, z.B. von den Universitäten Münster, Hannover und der Freien Universität Berlin; Inputs seitens der Kursleitung; Sie können gerne eigene Erfahrungen und Fragen einbringen.
Weitere Veranstaltungen des Referenten:
03.11.2022: Kompetent handeln bei massiven Unterrichtsstörungen - von der Sanktion zum Coaching ON-KBED22.44.150
24.11.2022: Innere Balance – Basis guten Unterrichts ON-KBED22.47.151
Weitere Infos:
www.classroom-management.ch
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/