Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Schulrecht: Leistungsbewertungs- und Prüfungsrecht und Urheber- und Medienrecht
Nr.
KLIN.22-09-28.007
Kontakt
Kathrin Kujau
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Anfang
28.09.2022 , 09:30 Uhr
Ende
29.09.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
07.09.2022
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten
290,00€
Übernachtung
Eine Übernachtung wird vom Anbieter angeboten
Adressaten
Seminar für neu ernannte Schulleiter*innen und Qualifizierung für Schulleiter*innen im Amt, Ständige Stellvertreter*innen und Koordinator*innen sowie Abteilungsleiter*innen
Veranstaltungstypen
Präsenz
Fortbildung
Beschreibung
MODUL V:
LEISTUNGSBEWERTUNGS- UND PRÜFUNGSRECHT
Das Modul beleuchtet die grundlegenden Strukturen des Leistungsbewertungs- und Prüfungsrechts. Zugrundeliegende Grundrechte wie Berufsfreiheit und das Anrecht auf staatliche Erziehung und Bildung werden neben Gleichbehandlung und Persönlichkeitsentfaltung in Fallbeispielen bearbeitet. Die Pflicht der Leistungserbringung sowie die Leistungsverweigerung und die Möglichkeiten der Schule hierauf zu reagieren werden ebenso thematisiert wie der Täuschungsversuch. Transparente und nachvollziehbare Strukturen in der Leistungsbewertung werden immer wichtiger, auch und gerade in Zeiten von Distanzunterricht und digital eingereichten Leistungen. Die Auswahl der Fälle und Schwerpunkte soll für diese Themenbereiche sensibilisieren und entsprechende Handlungsformen aufzeigen
MODUL IV:
URHEBER- UND MEDIENRECHT
Das Modul befasst sich mit den gesetzlichen Rahmen des Urheber-, Kunsturheber- und Medienrechts. Es wird das
grundrechtsgleiche Recht der informellen Selbstbestimmung, die missbräuchliche Verwendung (Cybermobbing),
Erlaubnis durch gesetzliche Grundlage oder Einwilligung des Betroffenen vorgestellt. Weitere Inhalte sind die Nutzung von Audio- und Videodateien für Erziehungs- und Bildungszwecke, das Zitiergebot sowie der erlaubte Umgang der Anfertigung von analogen und digitalen Kopien nach § 60a (Bildungsprivileg) UrhG, schuleigene Server und Plattformen.
Referent Michael Axnick, Schwerin
Kosten 290,00 € (EZ-Zuschlag 17,00 €
Ort
Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen (Treffpunkt)
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus
i
verantwortlich
Judith Hilmes
Veranstaltungsteam
Judith Hilmes (Leitung)
Zielsetzung
s. Beschreibung
Kompetenz
s. Beschreibung
Inhalte
s. Beschreibung
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln