Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Ukrainische Schüler*innen unterrichten: Hintergrundwissen (M1) 1/22
Nr.
KGÖ.NLF22.25.05
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
08.07.2022 , 10:00 Uhr
Ende
08.07.2022 , 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
26.06.2022
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Pädagogische Mitarbeiter*innen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Fortbildung ist ausgebucht. Wir bieten für Sie eine weitere Veranstaltung an. Hier ist der Link zur Anmeldung https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=132120

Sind die ersten aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen bei Ihnen an der Schule angekommen und Sie stehen nun vor der Aufgabe, DaZ-Unterricht für sie zu organisieren? Dann bekommen Sie in dieser zweiteiligen Online-Fortbildungsreihe die nötige Hilfestellung. Geboten wird eine Mischung aus theoretischem Hintergrundwissen und praktischem Handwerkszeug, um die neu Zugewanderten bei den ersten Schritten in der deutschen Sprache zu unterstützen.

Modul 1: Hintergrundwissen für den DaZ-Unterricht mit Sprachanfängern
Im ersten Modul erfahren Sie zunächst Wissenswertes über die ukrainische und russische Sprache. Dabei geht es vor allem um Unterschiede zum Deutschen, die sich als besondere Stolpersteine im DaZ-Unterricht erweisen könnten. Anschließend erfahren Sie mehr über die Phasen des Spracherwerbs und bekommen mit Hilfe des DaZ-Lehrplans sowie der Curricularen Vorgaben DaZ einen Bezugsrahmen, an dem Sie sich bei Strukturierung und Planung Ihres DaZ-Unterrichts orientieren können. Ergänzend bekommen Sie Tipps zu Unterrichtsmaterialien und digitalen Tools, die sich für den Einsatz bei Sprachanfängern eignen. Auch verschiedene Materalien für die Alphabetisierung werden vorgestellt.
Innerhalb der Fortbildung besteht immer wieder Gelegenheit zum kollegialen Austausch zu inhaltlichen und organisatorischen Fragen des DaZ-Unterrichts.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Alexandra Piel (Leitung)
Zielsetzung
- Wissenswertes über die ukrainische und russsische Sprache erfahren
- Tipps und Unterrichtsmaterialien
Kompetenz
  • Die TN kennen Spezifika der ukrainischen Sprache.
  • Die TN können Unterrichtsstunden für ukrainische Schüler*innen planen
Inhalte
  • DAZ-Unterricht für ukrainische Schüler*innen.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln