Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Musik / Online-Seminar: Arrangements untersuchen und gestalten
Nr.
KBS236319
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
07.09.2022 , 14:00 Uhr
Ende
07.09.2022 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
25.08.2022
max. Teilnehmende
130
min. Teilnehmende
30
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte des Faches Musik der Regionalabteilungen Braunschweig, Celle, Hannover und Osnabrück
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Hinweis: Anmeldeschluss verlängert (bisher 08.08.2022) auf den 24.08.2022. (Dr. Frank Walter, 18.08.2022)

Hinweis: Themengleiche Fortbildung zu KLBS234318.

Diese Fortbildungsveranstaltung wird im Zusammenhang mit dem Schwerpunktthema im Abitur 2023 „Arrangements untersuchen und gestalten“ angeboten.

Im Mittelpunkt des Themas steht die weit verbreitete Praxis, Songs zu arrangieren, und damit das Arbeitsfeld „Gestaltung von Musik“.

Neben exemplarischen Untersuchungen der im thematischen Schwerpunkt angegebenen Beispiele werden daher vor allem Möglichkeiten aufgezeigt, wie die spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Kompetenz „Musik kriteriengestützt arrangieren“ vermittelt werden können.


Das Online-Seminar wird auf der Plattform BigBlueButton (BBB) über die TU Braunschweig angeboten. Der Veranstaltungslink wird Ihnen rechtzeitig per Email zugesandt. Die Voraussetzungen für die Online-Teilnahme sind: ein Telefonanschluss, ein stabiles Internet, eine Webcam (die TN werden gebeten, anfangs ihre Kamera einzuschalten) sowie Lautsprecher und ein Mikrofon, bzw ein Headset. Teilnahmebescheinigungen werden Ihnen nach der erfolgreichen Teilnahme im Nachhinein zugesendet.

Teilnahmekosten werden nicht erhoben.

Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«: http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Auszug: Ein Rücktritt von einer Veranstaltung kann per E-Mail an das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) erfolgen. Geht die Abmeldung bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) ein, entstehen keine Kosten. Abmeldungen nach Meldeschluss bzw. Nichterscheinen entbinden nicht von der Zahlung der Teilnahmekosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höchstgrenze der vollen Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) per E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall entstehen keine Kosten.
Schulform

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Oberschule Sek II,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Carolo-Wilhemina Braunschweigi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Volker Fastenau
Rudolf Markfort
Tanja Riedner
Carsten Wiencke (Leitung)
Zielsetzung
Im Mittelpunkt des Themas steht die weit verbreitete Praxis, Songs zu arrangieren, und damit das Arbeitsfeld „Gestaltung von Musik“.
Kompetenz
  • Praxis und Songs arrangieren
  • spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Kompetenz „Musik kriteriengestützt arrangieren“ vermitteln
Inhalte
  • Schwerpunktthema im Abitur 2023 „Arrangements untersuchen und gestalten“ im Arbeitsfeld „Gestaltung von Musik“
  • exemplarischen Untersuchungen der im thematischen Schwerpunkt angegebenen Beispiele

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln