Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

European School Education Platform - ONLINE-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem AK "Schule im digitalen Wandel" der Universität Hildesheim
Nr.
khi22.35.110
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
01.09.2022 , 16:00 Uhr
Ende
01.09.2022 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
29.08.2022
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrer*innen aller Schulformen.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Im Rahmen der Veranstaltung informiert der medienpädagogische Berater Harald Brötje über das Angebot "European School Education Platform". Diese Plattform bietet Schulen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und mit europäischen Partnern über das Internet zusammenzuarbeiten. Hierfür steht eine eigens entwickelte sichere Kommunikationsebene kostenlos zur Verfügung. Den Teilnehmenden wird vor der Veranstaltung ein Zugang per eMail zu der Plattform mitgeteilt. Im Anschluss an die Online-Veranstaltung besteht Gelegenheit und Zeit, Fragen zum Thema zu stellen.

-----

Dies ist ein kostenfreies Angebot des Arbeitskreises "Schule im Digitalen Wandel" der Universität Hildesheim.

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden i. d. R. bzw. zum Teil in der dienstfreien Zeit statt. Auch dann ist die Genehmigung der Dienststelle Voraussetzung für die Anmeldung und die dienstrechtliche Absicherung. Bei der Online-Anmeldung müssen Sie bestätigen, dass Ihnen diese Genehmigung vorliegt.

Es gelten die "Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrerfortbildung an der Universität Hildesheim"
Mit der Anmeldung zur Fortbildung erkennen Sie diese an.

Es gelten ebenso die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hildesheimi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Harald Brötje
Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme
Dr. Hartmut Schröder (Leitung)
Nicole Ude
Gia Minh Vo
Dr. Candy Walter
Zielsetzung
Im Rahmen der Veranstaltung informiert der medienpädagogische Berater Harald Brötje über das Angebot "European School Education Platform". Diese Plattform bietet Schulen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und mit europäischen Partnern über das Internet zusammenzuarbeiten. Den Teilnehmenden wird vor der Veranstaltung ein Zugang per eMail zu der Plattform mitgeteilt.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden lernen die "European School Education Platform" kennen.
Inhalte
  • Die "European School Education Platform" für europaweiten Austausch.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln