Es handelt sich bei der Veranstaltung um eine Landesveranstaltung.
Politik-Wirtschaft: Politische Bildung in der digitalen Welt: Ziele, Ansätze und Methoden der politischen Medienbildung
VA-Nummer: KGÖ.NLF22.44.03
Terminübersicht
Art
Zeitraum
Status
Ort
Anmeldeschluss erreicht (30.10.2022)

Tagungshaus Adam von Trott

Kosten
Kostenlos
Lehrkräfte aus Schulen in freier Trägerschaft: Teilnahmebedingungen
Kontakt
Beschreibung
Unterschiedliche antidemokratische Akteur*innen versuchen ihre demokratiefeindlichen Ideologien zu verbreiten und nutzen dafür heute verstärkt auch den digitalen Raum. Gleichzeitig sorgen Filterblasen, Echokammern und Social Bots dafür, dass Fake News und Verschwörungstheorien rasant verbreitet werden und erschweren es Menschen, sich ein mündiges Urteil zu bilden. Entsprechend unterstreicht die KMK die Relevanz von Demokratie- und Medienbildung als Ziel, Gegenstand und Praxis von Schule. Auch die politische Bildung sieht ihre Aufgabe darin, demokratische Einstellungen von Menschen zu fördern und vor diesem Hintergrund auch auf die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung zu reagieren.
Angesichts eines veränderten Mediennutzungs- und Informationsverhaltens von Jugendlichen ist es von großer Bedeutung, diese durch eine schulische politische Medienbildung in ihren Medienkompetenzen zu fördern. Die Fortbildung zur politischen Medienbildung möchte einen Beitrag dazu leisten. Über verschiedene Fachvorträge und zahlreiche Praxis- und Reflexionsphasen vertiefen die teilnehmenden Lehrkräfte ihre fachlichen Kenntnisse zu den veränderten Bedingungen der Demokratie in der digitalen Welt und lernen vielfältige Ansätze, Methoden und Medien für eine erfolgreiche Umsetzung politischer Medienbildung in ihrem eigenen Unterricht kennen.

Hinweise:
Das Programm findet in den Räumlichkeiten der Stiftung Adam von Trott in Imshausen (bei Bebra) statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, für die Verpflegung aller Teilnehmenden wird gesorgt. Für alle Gäste besteht die Möglichkeit, kostenfrei am Tagungsort zu übernachten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eine Unterbringung vor Ort wünschen.
Kategorie
-/-
Veranstaltungsart
-/-
Mindestanzahl Teilnehmende
10
Maximalanzahl Teilnehmende
15
Zielsetzung
Die Fortbildung möchte Politiklehrkräfte für eine schüler*innen- und handlungsorientierte, kognitiv aktivierende und methodisch vielfältige Medienbildung im politischen Fachunterricht in anwendungsorientierter Weise fortbilden. Damit will sie Lehrkräfte darin unterstützen, Schüler*innen in ihren politischen Medienkompetenzen zu fördern. Die Etablierung eines dauerhaft bestehenden Lehrkräftenetzwerkes ist wünschenswert.
Kompetenzen

- Die Lehrkräfte verfügen über fachwissenschaftliche Kenntnisse, u.a. zu den veränderten Bedingungen der Demokratie in der digitalen Welt sowie zum Mediennutzungs- und Informationsverhalten von Jugendlichen.

- Die Lehrkräfte verfügen über fachdidaktisches Wissen, u.a. zum Beutelsbacher Konsens, dem Wertebezug der politischen Bildung und Zielen, Ansätzen und Methoden der Medienbildung im politischen Fachunterricht.

- Die Lehrkräfte haben Fähigkeiten erworben, vielfältige Ansätze und Methoden der politischen Medienbildung im eigenen Unterricht umzusetzen.

Adressaten
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die in den Sekundarstufen I und II Politik (bzw. Politik und Wirtschaft, Sozialkunde, Gesellschaftslehre) unterrichten und gerne ihre fachlichen Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und ausbau
Schulform
Fachgebiet
-/-
Kooperation
-/-
Mitveranstalter
-/-
Sponsoren
-/-
-/-