Interessierte Gesellschaftslehre- und Erdkundelehrkräfte gesucht!
Ab März 2022 bietet die Didaktik der Geographie der LUH im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung eine modulare Fortbildung für Gesellschaftslehre- und Erdkundelehrkräfte an.
Mit einer Gruppe von 20 Lehrkräften möchten wir ein Fortbildungsformat erproben, welches bis dato wenig genutzte methodische Zugänge auf ausgewählte Themen des Erdkundeunterrichts bzw. die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) überträgt.
Die Methoden sehen die Verknüpfung von Körper, Gefühlen und lebensweltlichen Kontexten der SuS vor, um ihre Beziehung zu ihrem natürlichen und kulturellen Umfeld auf besondere Weise zu stärken. Sie bergen das Potential, die derzeitigen Herausforderungen nicht nur rational zu verstehen, sondern direkt zu erfahren und erfühlen.
Die TN werden die Methoden selbst erleben, sie gemeinsam in der Gruppe reflektieren und verschiedene Übertragungsmöglichkeiten auf Themen wie Ressourcenraubbau, Landwirtschaft und Wirtschaftswachstum diskutieren. Die Beiträge und Rückmeldungen werden dokumentiert und für die Verbesserung der Lehrkräfteausbildung verwendet.
Die Kosten für Teilnahme, Reise, Unterkunft und Verpflegung werden übernommen.
Das 1. Modul der Veranstaltung wurde am 30./31.03.2022 online durchgeführt. Diese Ausschreibung dient zur Anmeldung für das 2. Modul, die auch möglich ist, wenn Sie nicht am Modul 1 teilgenommen haben:
• 10.-12.07.2022 (So-Die) - Vertiefung der Methoden (SDG 8 & 15); EUZ Springe
Weitere Termine und Inhalte
• Modul 3 – 16.-17.09.2022 (Fr/Sa) - Übertragung auf den Unterricht (SDG 2 & 13); Hof Luna bei Alfeld
• Modul 4 – 18./19.11.2022 (Fr/Sa) - Verstetigung und Reflexion (SDG 3 & 4); Laborschule Bielefeld
Bei Detailfragen zum Konzept und zu den Inhalten der Fortbildungsreihe wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin Sabine Vogelsang von der Leibniz Universität Hannover,
vogelsang@idn.uni-hannover.de