Das neue Kerncurriculum Biologie für die gymnasiale Oberstufe ist ab dem kommenden Schuljahr 2022/23, beginnend mit der Einführungsphase in Jahrgang 11, gültig. Es setzt die neuen Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine Hochschulreife um und bildet die Grundlage für die erstmalig bundesweit vereinheitlichte schriftliche Abiturprüfung im Fach Biologie im Jahr 2025. Das neue Kerncurriculum beinhaltet ein neues Kompetenzmodell, welches einer angepassten unterrichtlichen Umsetzung bedarf.
Die Veranstaltung bietet im Hinblick auf die Implementierung des neuen Kerncurriculums und die Erstellung eines schuleigenen Arbeitsplans Unterstützung und Anregungen. Fachpraktische Anteile des Kerncurriculums werden thematisiert.
Vorbereitungsmaterialien:
Kerncurriculum Biologie für die gymnasiale Oberstufe:
https://cuvo.nibis.de/cuvo.php?p=detail_view&docid=1513&k0_0=Schulform&v0_0=Gymnasiale%20Oberstufe%20-%20Gymnasium&k0_1=Fach&v0_1=Biologie ;
Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine Hochschulreife:
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2020/2020_06_18-BildungsstandardsAHR_Biologie.pdf .
Hinweise:
- Gemäß Implementierungserlass des niedersächsischen Kultusministeriums erfolgen die jeweils eintägigen Präsenzveranstaltungen zur Implementation des neuen Kerncurriculums in den regionalen Schulsets der jeweiligen RLSB.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mögen bitte ein Notebook sowie das PDF-Dokument des Kerncurriculums mitbringen.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Ca. 2 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.