Unterricht in heterogenen Lerngruppen (Qualitätsbereich 2 des Fortbildungscurriculums zur inklusiven Schule)
Die TeilnehmerInnen setzen sich aktiv mit Handlungsmöglichkeiten für einen wirksamen und schöpferischen Umgang mit verschiedenen Formen von Diversität sowie deren Umsetzung in Alltagssituationen auseinander.
Ziel ist es, den TeilnehmerInnen den täglichen Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen von SchülerInnen zu erleichtern.
Pädagogischer Umgang mit unterschiedlichen Formen von Diversität:
Ausgewählte Methoden, Planungshilfen und Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit aggressivem Verhalten bzw. Prävention von Aggressionen in heterogenen Lerngruppen.
Die TeilnehmerInnen erhalten im Vorfeld Materialien zur Ansicht, welche während der Veranstaltung erläutert und vertieft werden. Die thematische Auseinandersetzung erfolgt anhand eine Inputs mit anschließender Erarbeitungs- und Reflexionsphase.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.