Der Umgang mit Variablen, Termen und Gleichungen fällt vielen Lernenden schwer. Oftmals misslingt ihnen der Aufbau eines grundlegenden Verständnisses dieser mathematischen Werkzeuge. Das führt dazu, dass in späteren Unterrichtseinheiten wichtiges Grundlagenwissen fehlt.
In der Fortbildungsveranstaltung geht es darum, die Verstehensorientierung immer wieder in den Fokus zu nehmen und auf die typischen Probleme im Umgang mit diesem Thema zu blicken.
Die Fortbildungen finden online statt. Fachfremde Förderkräfte erhalten Einblicke in die Verstehensgrundlagen der unterschiedlichen mathematischen Themen. Umfangreiches Material zur Diagnose und Förderung wird zur Verfügung gestellt.
Diese Fortbildung ist Teil des Fortbildungsprogramms „MaCo – Mathematik aufholen nach Corona". Weitere Informationen zu den verschiedenen Fortbildungen können unter Verwendung des Suchbegriffs „MaCo" auf
www.vedab.deabgerufen werden. Die folgenden Themen werden von Mai bis Dezember 2022 landesweit angeboten:
Primarstufe:
* Verständig und sicher im Einmaleins und Einsdurcheins – Kompetenzzentrum Bad Bederkesa
* Basisfähigkeiten und tragfähiges Zahlverständnis (Jhg. 1) - Kompetenzzentrum Vechta
* Halbschriftliches und schriftliches Rechnen (Jhg. 3-4) - Kompetenzzentrum Göttingen
* Ablösung vom zählenden Rechnen (Jhg. 2-3) - Kompetenzzentrum Aurich
* Stellenwertverständnis bei natürlichen Zahlen (Jhg. 2-4) - Kompetenzzentrum Oldenburg
Sekundarstufe:
* Multiplikation und Division (Jhg. 5-6) - Kompetenzzentrum Papenburg
* Stellenwertverständnis (Jhg. 4-5) - Kompetenzzentrum Osnabrück
* Brüche (Jhg. 6-7) - Kompetenzzentrum Lüneburg
* Variablen, Terme, Gleichungen (Jhg. 7-10) - Kompetenzzentrum Lingen
* Funktionen (Jhg. 7-10) - Kompetenzzentrum Braunschweig
Die Fortbildung wird an vier unterschiedlichen Terminen angeboten:
-09.06.2022 von 15:00 - 18:00 Uhr (KLIN.22-06-09.011)
-07.07.2022 von 09:00 - 12:00 Uhr (KLIN.22-07-07.006)
-29.09.2022 von 15:00 - 18:00 Uhr (KLIN.22-09-29.004)
-17.11.2022 von 09:00 - 12:00 Uhr (KLIN.22-11-17.002)
Leitung:
Gerecke, Stephanie
Thiele, Götz
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Hinweis:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner. Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.