Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

ON: Vernetzung Kita-Grundschule: Übergänge stärken - Transparenz schaffen
Nr.
ON-KBED22.21.137
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
24.05.2022 , 14:30 Uhr
Ende
24.05.2022 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
18.05.2022
max. Teilnehmende
40
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte und Schulleitungen an Grundschulen des Landkreises Stade, pädagogische Kräfte und Kitaleitungen von Kindertageseinrichtungen des Landkreises Stade sowie Schulsozialarbeiter*innen aus dem Landkreis Stade
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Seit Beginn der Corona-Pandemie konnten viele Kinder nicht regelmäßig die Angebote der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung nutzen. Diese Tatsache hat – neben anderen - auch Auswirkungen auf die Übergänge von der Kita in die Grundschule. Damit die Pandemie nicht lange nachwirkt und sich entstandene Ungleichheiten nicht verfestigen, ist nach einem Kurzvortrag mit Diskussionsbeteilung von Frau Dr. Hartwig aus dem Gesundheitsamt Stade ein Austausch zwischen Fachkräften der Kindertageseintrichtungen und Lehrkräften der Grundschulen in Kleingruppen geplant.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto: Übergänge stärken – Transparenz schaffen.
Über Inhalte und Termine möglicher Folgeveranstaltungen wird nach einem Austausch im Plenum gemeinsam beraten.


Veranstaltungsteam:
Alexa Müller, Regionales Landesamt für Schule und Bildung, Koordinatorin des Sprachbildungszentrums Stade (Leitung)
Gesche Aue-Brückner, Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (Landkreis Stade) Kompetenzzentrum für Kindertageseinrichtungen
Stefanie Stadtlander-Wilkens, Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (Landkreis Stade), Kompetenzzentrum für Kindertageseinrichtungen

Hinweise zur Teilnahme:
Internetzugang, Kamera und Mikrofon sind Voraussetzung für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung.

_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Alexa Müller (Leitung)
Zielsetzung
Unter dem Motto 'Übergänge stärken – Transparenz' schaffen ist ein Austausch zwischen Personal der Kitas und Lehrkräften der Grundschulen des Landkreises Stade geplant.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden erfahren in einem Austausch die Perspektive der Kindertageseinrichtungen bzw. der Grundschulen.
  • Die Teilnehmenden haben Kenntnisse von Erfahrungen der Schulärztinnen und Schulärzte während der Corona-Pandemie.
  • Die Teilnehmenden entwickeln vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie gemeinsame Anregungen zu dem Übergang Kita-Grundschule.
Inhalte
  • Vortrag von Frau Dr. Hartwig (Gesunddheitsamt Stade): Erfahrungen der Schulärztinnen und Schulärzte während der Corona-Pandemie
  • Austausch in Kleingruppen mit gelenkten Fragestellungen
  • Ergebnisvorstellung und Austausch im Plenum
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln