Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Biologie: Implementierung des Kerncurriculums für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe
Nr.
KGÖ.NLF22.26.01
Kontakt
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
06.07.2022 , 09:00 Uhr
Ende
06.07.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
26.06.2022
max. Teilnehmende
46
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte der Gymnasien und Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe aus folgenden Schulen:
Eichsfeld-Gymnasium
IGS St. Ursula-Schule
Grotefend-Gymnasium
GY Corvinianum
GY Uslar
GY Goetheschule
GY Felix Klein
GY Hainberg
GY Max Planck
GY Theodor-Heuss
GY Otto-Hahn
Abendgymnasium Göttingen
KGS/IGS Geschwister Scholl
IGS Georg-Christoph Lichtenberg
IGS Bovenden
KGS Moringen
KGS Gieboldehausen
GY Paul-Gerhardt-Schule
Freie Waldorfschule Göttingen
IGS Heinrich Roth
IGS Bovenden
IGS Einbeck
Neue IGS Göttingen
Veranstaltungstypen
- Präsenz
- Fortbildung
Beschreibung
2020 wurden erstmals bundesweite Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife im Fach Biologie veröffentlicht. Sie ersetzen die Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA). Das entsprechend angepasste Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe tritt zum 1. August 2022 in Kraft und gilt ab dem Schuljahr 2022/2023 für die Einführungsphase.
Bildungsstandards und Kerncurriculum bilden u. a. die die Grundlage für das 2025 erstmals bundesweit stattfindende Abitur. Dieses beinhaltet ein neues Kompetenzmodell, welches eine Erweiterung des Kompetenzbereichs Erkenntnisgewinnung umfasst. Daraus resultieren verbindlich umzusetzende und weitgehend neue fachpraktische Anteile, die sich auch in den zukünftigen Abiturprüfungen abbilden werden.
Gemäß Implementierungserlass des niedersächsischen Kultusministeriums erfolgen die jeweils eintägigen Präsenzveranstaltungen zur Implementation der Einführungsphase des neuen Kerncurriculums in den regionalen Schulsets aller RLSB.
Zur Vorbereitung der Veranstaltung dienen die folgenden Dokumente:
Die Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine Hochschulreife finden Sie unter: https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2020/2020_06_18-BildungsstandardsAHR_Biologie.pdf
Das Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe im Fach Biologie finden Sie unter https://cuvo.nibis.de/cuvo.php?p=detail_view&docid=1513&k0_0=Schulform&v0_0=Gymnasiale%20Oberstufe%20-%20Gymnasium&k0_1=Fach&v0_1=Biologie
Die Lernaufgaben Sekundarstufe II zur Illustration der Bildungsstandards im Fach Biologie finden Sie unter: https://www.iqb.hu-berlin.de/bista/UnterrichtSekII/nawi_allg/biologie/
Die illustrierenden Beispielaufgaben zur Orientierung hinsichtlich der Gestaltung und der zu erwartenden Anforderungen der Aufgaben im Abitur ab 2025 finden Sie unter: https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/sammlung/naturwissenschaften/
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen
Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei
Hinweis
Bitte bringen Sie ein mobiles Endgerät mit in die Veranstaltung.
Es können zwei Lehrpersonen pro Schule an der Fortbildung teilnehmen.
Bildungsstandards und Kerncurriculum bilden u. a. die die Grundlage für das 2025 erstmals bundesweit stattfindende Abitur. Dieses beinhaltet ein neues Kompetenzmodell, welches eine Erweiterung des Kompetenzbereichs Erkenntnisgewinnung umfasst. Daraus resultieren verbindlich umzusetzende und weitgehend neue fachpraktische Anteile, die sich auch in den zukünftigen Abiturprüfungen abbilden werden.
Gemäß Implementierungserlass des niedersächsischen Kultusministeriums erfolgen die jeweils eintägigen Präsenzveranstaltungen zur Implementation der Einführungsphase des neuen Kerncurriculums in den regionalen Schulsets aller RLSB.
Zur Vorbereitung der Veranstaltung dienen die folgenden Dokumente:
Die Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine Hochschulreife finden Sie unter: https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2020/2020_06_18-BildungsstandardsAHR_Biologie.pdf
Das Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe im Fach Biologie finden Sie unter https://cuvo.nibis.de/cuvo.php?p=detail_view&docid=1513&k0_0=Schulform&v0_0=Gymnasiale%20Oberstufe%20-%20Gymnasium&k0_1=Fach&v0_1=Biologie
Die Lernaufgaben Sekundarstufe II zur Illustration der Bildungsstandards im Fach Biologie finden Sie unter: https://www.iqb.hu-berlin.de/bista/UnterrichtSekII/nawi_allg/biologie/
Die illustrierenden Beispielaufgaben zur Orientierung hinsichtlich der Gestaltung und der zu erwartenden Anforderungen der Aufgaben im Abitur ab 2025 finden Sie unter: https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/sammlung/naturwissenschaften/
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen
Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei
Hinweis
Bitte bringen Sie ein mobiles Endgerät mit in die Veranstaltung.
Es können zwei Lehrpersonen pro Schule an der Fortbildung teilnehmen.
Zielsetzung
Einführung in das KC für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe im Fach Biologie
Schulform
Sek II-Bereich
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Inken Barfod-Werner (Leitung)
Janin Schatz-Anders
Dr. Mathias Trauschke
Janin Schatz-Anders
Dr. Mathias Trauschke