Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: ON: Grenzen setzen (zu Schüler*innen)
Nr.
ON-KBED22.39.133
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
28.09.2022 , 09:00 Uhr
Ende
28.09.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
14.09.2022
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
6
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
0,10 €
Adressaten
Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter*innen sowie andere pädagogische Mitarbeitende aller Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
KOSTEN: 72,-- € bis 192,-- € p. P., je nach Teilnehmendenzahl

(Das etwas weiter oben stehende Kostenfeld ist bitte als gegenstandslos zu betrachten.)

***********************************************************************************************************
Häufig finden sich Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter*innen in ungewollten Diskussionen mit Schüler*innen wieder. Hier Klarheit und Ruhe zu bewahren ist oft eine Herausforderung.
Mit vielen praktischen Übungen entdecken die Teilnehmer*innen ihre persönliche innere Haltung und trainieren, sich angemessen in Gesprächen und Rollenspielen abzugrenzen.

Danach stehen jene Methoden im Mittelpunkt der Fortbildung, mit denen man dem Gegenüber klare Grenzen setzen kann, ohne dass man ihn angreift. Das führt zu einer klaren und wertschätzenden Kommunikation, in der es um das unerwünschte konkrete Verhalten geht und nicht mehr um Machtspiele. So wird der Alltag weniger belastend und bringt allen Beteiligten eine gute Orientierung im Blick auf Regeln und Umgangsformen.

Erforderliches Arbeitsmaterial wird durch den Referenten gestellt. Alle Teilnehmenden erhalten etwa eine Woche nach der Veranstaltung ein Handout als PDF.

Wir arbeiten u. a. in Gruppen, diskutieren gemeinsam und üben uns in praktischen Anteilen. Es empfiehlt sich die Nutzung eines PC oder Laptop mit Mikro und Kamera. Tablets haben sich als weniger sinnvoll gezeigt.


Referent:
Frank Wooßmann
- Mehrjährige berufliche Erfahrung als Schulsozialpädagoge
- Coach (dvct zertifiziert)
- Mediator
- NLP Master
- Systemischer Berater
- Verkaufsmanager (IHK)
_____________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Frank Wooßmann (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmenden lernen ihren persönlichen Freiraum durch Abgrenzung zu sichern und dadurch innere Klarheit und mehr Souveränität im Kontakt mit anderen zu gewinnen.
Sie werden Ruhe im Handeln und der Sprache finden und so kompetenter und sicherer auf andere wirken.
Sie vermeiden unnötige Debatten durch gezielte Fragestellungen und konsequente Wortwahl.
Kompetenz
  • Anwendung des Erziehungsdreiecks als Reflektion
  • Fragen zielsicher formulieren
  • Persönlichen Freiraum durch Abgrenzung sichern
  • Wertschätzende Feedback-Kultur
  • Verbesserung der inneren Klarheit im Kontakt / Persönliche Rituale und eigene Sätze finden
Inhalte
  • Rituale der Sprache
  • Magisches Dreieck der Erziehung
  • Dual Balance Modell
  • Feedback geben / 4-Felder-Modell der GFK
  • Mein inneres Team / Grenzen positiv formulieren
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln