Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

MaCo (Mathematik nach Corona) - Stellenwertverständnis bei natürlichen Zahlen in Klasse 2 - 4
Nr.
KOL.2240.005
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
05.10.2022 , 10:00 Uhr
Ende
05.10.2022 , 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
05.09.2022
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Die MaCo-Fortbildungen richten sich primär an Schulpersonal, das im Bereich der Förderung von (pandemiebedingt) besonders betroffenen Schülerinnen und Schülern im Fach Mathematik tätig ist, aber auch an Lehrkräfte, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Kurs auf KomzenELEC
  • Fortbildung
Beschreibung
Diese Fortbildung mit dem Thema "Stellenwertverständnis bei natürlichen Zahlen in Klasse 2 - 4 ist Teil des landesweiten Fortbildungsprogramms „MaCo – Mathematik aufholen nach Corona". Fachfremde Lehrkräfte erhalten in dieser Veranstaltung Einblicke in die Verstehensgrundlagen zum Stellenwertverständnis. Umfangreiches Material zur Diagnose und Förderung wird zur Verfügung gestellt.

Diese Veranstaltung wird zu folgenden Terminen auch angeboten:
29.06.2022; 15:30 - 18:30 Uhr
07.09.2022; 10:00 - 13:00 Uhr
09.11.2022; 15:30 - 18:30 Uhr

Die weiteren Module zu anderen Themenschwerpunkten finden Sie in der VeDaB unter Verwendung des Suchbegriffs „MaCo" auf der VeDaB-Seite unter www.vedab.de

Die folgenden Themen werden von Mai bis Dezember 2022 landesweit von den unten genannten Kompetenzzentren angeboten:

Primarstufe:
* Verständig und sicher im Einmaleins und Einsdurcheins – Kompetenzzentrum Bad Bederkesa
* Basisfähigkeiten und tragfähiges Zahlverständnis (Jhg. 1) - Kompetenzzentrum Vechta
* Halbschriftliches und schriftliches Rechnen (Jhg. 3-4) - Kompetenzzentrum Göttingen
* Ablösung vom zählenden Rechnen (Jhg. 2-3) - Kompetenzzentrum Aurich
* Stellenwertverständnis bei natürlichen Zahlen (Jhg. 2-4) - Kompetenzzentrum Oldenburg
Schulform

Förderschule,

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Heike Sommer (Leitung)
Brigitte Wanner
Zielsetzung
Das Ziel ist die Fortbildung von Förderkräften. Es werden wichtige Erkenntnisse zu Basiskompetenzen, Verstehensgrundlagen, Diagnosemöglichkeiten und Fördermaßnahmen vermittelt. Darüber hinaus geht es um die planvolle Kombination von außerunterrichtlicher und integrativer Förderung im Regelunterricht.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Bedeutung des Stellenwertsystems.
  • Maßnahmen für die weitere Arbeit werden kritisch diskutiert.
  • In Arbeitsphasen werden vorhandene Kompetenzen und Schwierigkeiten anhand von Schülerbeispielen erprobt und erörtert.
Inhalte
  • In einer kritischen Auseinandersetzung werden Arbeitsmittel für den Unterricht gesichtet, um die Probleme zu bewältigen.
  • Aktivitäten zur Sicherung des Stellenwertverständnisses werden thematisiert und als zentrale Prinzipien und didaktische Aspekte deutlich gemacht.
  • Typische Schwierigkeiten bei der Arbeit mit dem Stellenwertsystem werden benannt und anhand von Schülerbeispielen ermittelt und belegt.

Bitte beachten Sie auch:

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln