Die Fortbildung ist ausgebucht. Wir bieten für Sie eine weitere Veranstaltung an. Hier können Sie sich anmelden:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=131424
Die Nutzung „Neuer Medien“ – in und außerhalb der Schule – bringt es mit sich, dass Schülerinnen und Schüler über wichtige Medienkompetenzen verfügen müssen. Auch Lehrkräfte sehen sich mit dem Einsatz „Neuer Medien“ im Schulkontext mit neuen Herausforderungen konfrontiert.
Cybermobbing, eine Form von Gewalt, stellt ein absichtliches Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer Personen unter Verwendung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (z.B. soziale Netzwerkseiten, Webseiten) dar.
Die Prävention von Cybermobbing und die Förderung schützender Internetkompetenzen stellt somit eine wichtige Aufgabe für Schulen dar, denn fast jede/r 5. Schüler/in in Deutschland ist in Cybermobbing involviert!
In dieser dreitägigen Fortbildung (20.6. von 9-16 Uhr, 11.7. von 14-18 Uhr und 12.7. von 9-16 Uhr) werden die Teilnehmer*innen geschult, das Trainingsprogramm "Medienhelden" als Präventionsmaßnahme in ihren Schulalltag einzusetzen. Die einzelnen Schritte werden in der Gruppe geübt.
Hinweis
Es wird empfohlen, dass 2 Personen aus dem Kollegium (Lehrkräfte, Soz.päds oder Pädagogische Mitarbeiter*innen) an der Fortbildung teilnehmen und die Schulleitung die Implementierung unterstützt.