Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Geschlechtergerechte Arbeit und sensibler Umgang mit sexueller Identität in der Schule RA H
Nr.
22.47.13
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
24.11.2022 , 09:00 Uhr
Ende
24.11.2022 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
29.09.2022
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
15
Kosten
kostenlos
Adressaten
Personal mit beratender Funktion in Schule (Beratungslehrkräfte, Fachkräfte für schulische Sozialarbeit, Schulseelsorger etc.)
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Fortbildung besteht aus zwei Bestandteilen: einer E-Learning-Plattform und einer Präsenzveranstaltung.

E-Learning
Der erste Teil der Fortbildung ist eine digitale Lernreise. Im zeitlichen Umfang von ca. fünf Stunden können Sie – zeitlich flexibel – digitale Lernangebote nutzen. Schwerpunkte der E-Learning-Plattform sind:

- Selbstverortung: Der Kurs lädt dazu ein, eigene Prägungen zu hinterfragen und sich selbst im Themenbereich zu verorten.
- Verständnis sexueller Identitäten und sexueller Orientierungen: Sie erhalten vertiefende Informationen zu den Themenbereichen Geschlecht, Gender, und der Vielfalt sexueller Identitäten.
- Psychologische und soziale Grundlagen und Voraussetzungen genderbasierter Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt

Zusätzlich steht Ihnen eine umfangreiche Mediathek zur Verfügung, um unter anderem anhand von Fallbeispielen Inhalte zu vertiefen.

Präsenzveranstaltung
Im Rahmen einer ganztägigen Präsenzveranstaltung besteht die Möglichkeit, sich vertiefend über die schulischen Herausforderungen in diesem Kontext zu informieren, auszutauschen und zu reflektieren. Schwerpunkte der Präsenzveranstaltung sind:

- offene Fragen aus dem E-Learning klären und diskutieren,
- schulische Herausforderungen identifizieren, erklären und Handlungsmöglichkeiten reflektieren,
- konkrete schulische Problemlagen besprechen, Lösungsmöglichkeiten reflektieren und Handlungssicherheit stärken.
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufseinstiegsklasse,

Berufseinstiegsschule,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Berufsvorbereitungsjahr,

Fachoberschule,

Fachschule,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hochschule,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Kommission,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Primarstufe,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich,

Schulkindergarten,

Studienseminar

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
David Haschke (Leitung)
Zielsetzung
Beschäftigte an niedersächsischen Schulen haben sich im Themenkomplex Geschlechtergerechtigkeit, Gendersensibilität und sexuelle Identitäten orientiert, informiert und den Umgang mit konkreten schulischen Herausforderungen reflektiert.
Ihre Handlungssicher ist gestärkt.
Kompetenz
  • .
Inhalte
  • Verständnis der Konzepte Geschlecht, Gender und sexuelle Identität

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln