Das Stellenwertverständnis ist eine wichtige Verstehensgrundlage für alle Zahlenräume (Erweiterung der Zahlräume auf Dezimal- und Bruchzahlen) und Operationen. In der digitalen Fortbildung werden an vielen Beispielen die Verstehensgrundlagen genau erörtert, ihre Diagnose an Fallbeispielen erprobt und Förderimpulse und -möglichkeiten vorgestellt. Die Fortbildung findet online statt.
Diese Fortbildung ist Teil des Fortbildungsprogramms „MaCo – Mathematik aufholen nach Corona". Weitere Informationen zu den verschiedenen Fortbildungen können unter Verwendung des Suchbegriffs
"MaCo" auf
www.vedab.de abgerufen werden. Die folgenden Themen werden von Mai bis Dezember 2022 landesweit angeboten:
Primarstufe:
* Verständig und sicher im Einmaleins und Einsdurcheins – Kompetenzzentrum Bad Bederkesa
* Basisfähigkeiten und tragfähiges Zahlverständnis (Jhg. 1) - Kompetenzzentrum Vechta
* Halbschriftliches und schriftliches Rechnen (Jhg. 3-4) - Kompetenzzentrum Göttingen
* Ablösung vom zählenden Rechnen (Jhg. 2-3) - Kompetenzzentrum Aurich
* Stellenwertverständnis bei natürlichen Zahlen (Jhg. 2-4) - Kompetenzzentrum Oldenburg
Sekundarstufe:
* Multiplikation und Division (Jhg. 5-6) - Kompetenzzentrum Papenburg
* Stellenwertverständnis (Jhg. 4-5) - Kompetenzzentrum Osnabrück
* Brüche (Jhg. 6-7) - Kompetenzzentrum Lüneburg
* Variablen, Terme, Gleichungen (Jhg. 7-10) - Kompetenzzentrum Lingen
* Funktionen (Jhg. 7-10) - Kompetenzzentrum Braunschweig
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.