Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Zukunft der Medienzentren - Austausch der Leitungen der Medienzentren in Niedersachsen
Nr.
22.17.52
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
12.09.2022 , 10:00 Uhr
Ende
12.09.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
28.07.2022
max. Teilnehmende
55
min. Teilnehmende
15
Kosten
kostenlos
Adressaten
(geschlossener TN-Kreis)
Leitungspersonal der Medienzentren in kommunalen Behörden in Städten und Landkreisen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Tagung
Beschreibung
Die Landschaft der Medienzentren in Niedersachsen ist sehr divers. Unterschiedlichste Ausgestaltungen und Zielrichtungen der Landkreise und Städte, ausgelöst durch die unterschiedlichen Interpretationen des vordigitalen §108 des Schulgesetzes, machen einen Überblick schwer. Auf diesem Hintergrund würden wir mit Ihnen als leitendem Personal niedersächsischer Medienzentren gerne gemeinsam überlegen und diskutieren, wie sich Medienzentren in Zukunft bezüglich der Digitalisierung aufstellen könnten bzw. wie sie es ggf. schon tun.
Schulform

Berufsschule

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Ekkehard Brüggemann
Clemens Lange
Linnea Riensberg (Leitung)
Jörg Steinemann
Zielsetzung
Mit Hilfe der Methode "Design Thinking" soll in zwei Workshops ein Austausch und daraus folgend eine Handlungsempfehlung von Leitungen für Leitungen von Medienzentren erarbeitet werden.
Kompetenz
  • Kommunizieren/Kooperieren
Inhalte
  • Zukunftsgestaltung Medienzentren

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln