Die Fortbildung wurde am 02.11.2022 abgesagt.
Zu kaum einer Zeit im Schuljahr wird im Unterricht mehr (vor)gelesen als in der Vorweihnachtszeit. Diese Tradition aufgreifend sollen Alternativen zum klassischen Vorlesen in der Adventszeit aufgezeigt werden. Ein (digitaler)Adventskalender (
https://www.alf-hannover.de/materialien/praxistipps/digitaler-adventskalender), gefüllt mit Lesetipps und abwechslungsreichen, spielerischen Leseübungen, ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern eine tägliche Lesezeit, in der sie ihre Lesefertigkeit aktiv und individuell trainieren können. So kann es gelingen, dem Thema „Lesen“ während der Adventszeit einen festen Platz im Unterricht einzuräumen und gleichzeitig die Lesekompetenz und Lesemotivation der Kinder zu fördern. Neben dem Vorstellen und Erproben unterschiedlicher Leseübungen und -spiele erfahren die Teilnehmenden, wie sich ausgehend von einer entsprechenden Vorlage ein digitaler Adventskalender für die eigene Lerngruppe oder Schule selbst erstellen und mit Leseüberraschungen bestücken lässt.
Zur praktischen Umsetzung benötigen die Teilnehmenden ein Notebook oder Tablet, auf dem PowerPoint installiert ist.
Vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.