Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: (Digitaler) Lese-Adventskalender- mit 24 spielerischen Leseübungen durch die Vorweihnachtszeit
Nr.
KVEC.22.45.144
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
09.11.2022 , 14:30 Uhr
Ende
09.11.2022 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
02.11.2022
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
15
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
10,00 €
Adressaten
Lehrkräfte der Klassen 2-6
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Fortbildung wurde am 02.11.2022 abgesagt.

Zu kaum einer Zeit im Schuljahr wird im Unterricht mehr (vor)gelesen als in der Vorweihnachtszeit. Diese Tradition aufgreifend sollen Alternativen zum klassischen Vorlesen in der Adventszeit aufgezeigt werden. Ein (digitaler)Adventskalender (https://www.alf-hannover.de/materialien/praxistipps/digitaler-adventskalender), gefüllt mit Lesetipps und abwechslungsreichen, spielerischen Leseübungen, ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern eine tägliche Lesezeit, in der sie ihre Lesefertigkeit aktiv und individuell trainieren können. So kann es gelingen, dem Thema „Lesen“ während der Adventszeit einen festen Platz im Unterricht einzuräumen und gleichzeitig die Lesekompetenz und Lesemotivation der Kinder zu fördern. Neben dem Vorstellen und Erproben unterschiedlicher Leseübungen und -spiele erfahren die Teilnehmenden, wie sich ausgehend von einer entsprechenden Vorlage ein digitaler Adventskalender für die eigene Lerngruppe oder Schule selbst erstellen und mit Leseüberraschungen bestücken lässt.
Zur praktischen Umsetzung benötigen die Teilnehmenden ein Notebook oder Tablet, auf dem PowerPoint installiert ist.

Vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Schulform

Grundschule,

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Frauke Krug (Leitung)
Zielsetzung
Neben dem Vorstellen und Erproben unterschiedlicher Leseübungen und -spiele erfahren die Teilnehmenden, wie sich ausgehend von einer entsprechenden Vorlage ein digitaler Adventskalender für die eigene Lerngruppe oder Schule selbst erstellen und mit Leseüberraschungen bestücken lässt.
Kompetenz
  • Lorem ipsum dolor sit amet
Inhalte
  • Erprobung eines digitalen Lese-Adventskalender
  • Kennenlernen unterschiedlicher Leseübungen zur individuellen Förderung der Lesekompetenz
  • Erprobung spielerischer Übungen zur Förderung der Lesemotivation
  • Anleitung zur Erstellung eines digitalen Lese-Adventskalenders für die eigene Lerngruppe
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln