Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abrufangebot - Die Arbeit in der gymnasialen Oberstufe im Fach Mathematik - Modul 2
Nr.
KH.AA.93
Dauer
k.A.
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, die in der gymnasialen Oberstufe Mathematik unterrichten und damit bisher keine oder wenig Erfahrung besitzen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz + Online
  • Abrufangebot
Beschreibung
Die Fortbildung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die wenig Erfahrung mit der Arbeit in der Sekundarstufe II haben. In 4 Modulen werden die Arbeitsschwerpunkte der gymnasialen Oberstufe vorgestellt, wobei die Module jeweils für eine halbtägige Fortbildung konzipiert sind. Die Module sind unabhängig voneinander konzipiert und können einzeln abgerufen werden.

Modul 2:
Der Schwerpunkt dieses Moduls liegt auf der Arbeit in der Qualifikationsphase. Die im KC vorgestellten Lernbereiche werden mit Blick auf die unterrichtliche Umsetzung in den gA- und eA-Kursen betrachtet. Außerdem geht es um den Umgang mit Operatoren, die Konzeption und Korrektur von Klausuren und die Arbeit im Seminarfach inklusive Facharbeit.

____________________________________________________

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kompetenzzentrum Hannover (kurshotline@lse.uni-hannover.de) oder aber direkt mit der Kursleitung auf.
Schulform

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Bendine Lohse-Grimmer (Leitung)
Ulrike Siebert
Tanja Wehrse
Zielsetzung
In 4 Modulen werden die Arbeitsschwerpunkte der gymnasialen Oberstufe in den Blick genommen. Dabei geht es um die Arbeit in der Einführungs- und Qualifikationsphase sowie die Vorbereitung und Durchführung der mündlichen und schriftlichen Abiturprüfung.
Kompetenz
  • • unterrichtliche Umsetzung der Lernbereiche des KC • kritische Auseinandersetzung mit Operatoren, Dokumentation und Bewertung • prüfungsvorbereitender Unterricht
Inhalte
  • • unterrichtliche Umsetzung der Lernbereiche des KC • kritische Auseinandersetzung mit Operatoren, Dokumentation und Bewertung • prüfungsvorbereitender Unterricht

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln