Die Fortbildungsangebote sollen Anregungen geben, wie schuleigene Arbeitspläne für das Fach Musik mithilfe der Kerncurricula Sekundarstufe I und II erstellt werden können.
Im Fokus stehen dabei die Jahrgänge 10, die Einführungsphase (Jahrgang 11) und die Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 u 13). Es gilt, insbesondere die "curriculare Lücke" für den Jahrgang 11 in den Mittelpunkt zu rücken, um einen geeignet Übergang der beiden Sekundarstufen zu gewährleisten.
Außerdem werden Konzeption, Korrektur und Bewertung von Klassenarbeiten bzw. Klausuren thematisiert, mithilfe derer die Kompetenzen aus den schuleigenen Arbeitsplänen überprüft werden können. Die einzelnen Module der Fortbildungsangebote umfassen in der Durchführung jeweils einen Nachmittag (ca. 15-18 Uhr) unkönnen je nach Fortbildungsbedarf ergänzt und modifiziert werden.
Die Organisation erfolgt über das Landesamt und das Kompetenzzentrum. Multiplikator:innen aus dem Netzwerk Musik können neben der Fachberatung als Referent:innen hinzugezogen werden.
Bei Interesse an einem Fortbildungsangebot ist zunächst die Fachberaterin für das Fach Musik, Tanja Riedner (
tanja.riedner@rlsb.de), zu kontaktieren.
Alternativ kann dies auch über die Schulleitungen über das Onlineportal B&U (Beratung und Unterstützung) erfolgen:
https://bildungsportal-niedersachsen.de/beratung-unterstuetzung/onlineportal-bu/faecher/fachberatung-gymnasien/musik