Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abrufangebote für das Fach Musik
Nr.
KH.AA.75
Dauer
k.A.
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
35
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Das Fortbildungsangebot kann von allen Musiklehrkräften wahrgenommen werden. Insbesondere richtet es sich an diejenigen, die an Schulen im Aufbau einer gymnasialen Oberstufe tätig sind.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz + Online
  • Abrufangebot
Beschreibung
Die Fortbildungsangebote sollen Anregungen geben, wie Abiturprüfungsformate für das Fach Musik vorbereitet werden.

Im Fokus stehen dabei die so genannte fachpraktische Abiturprüfung, die mündliche Abiturprüfung mit fachpraktischem Anteil sowie die mündliche Abiturprüfung, auch als Präsentationsprüfung.Außerdem werden Korrektur von zentralen Abiturklausuren sowie Erstellung von Bewertungsgutachten hierzu thematisiert.
Die einzelnen Module der Fortbildungsangebote umfassen in der Durchführung jeweils einen Nachmittag (ca. 15-18 Uhr) und können je nach Fortbildungsbedarf ergänzt und modifiziert werden.

Die Organisation erfolgt über das Landesamt und das Kompetenzzentrum. Multiplikator:innen aus dem Netzwerk Musik können neben der Fachberatung als Referent:innen hinzugezogen werden.

Bei Interesse an einem Fortbildungsangebot ist zunächst die Fachberaterin für das Fach Musik, Tanja Riedner (tanja.riedner@rlsb.de), zu kontaktieren.

Alternativ kann dies auch über die Schulleitungen über das Onlineportal B&U (Beratung und Unterstützung) erfolgen:

https://bildungsportal-niedersachsen.de/beratung-unterstuetzung/onlineportal-bu/faecher/fachberatung-gymnasien/musik
Schulform

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek II

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Tanja Riedner (Leitung)
Zielsetzung
Umsetzung der Abiturprüfungsformate im Unterricht des Faches Musik, insbesondere diejenigen zur Fachpraxis.
Kompetenz
  • Umsetzung der Abiturprüfungsformate im Unterricht des Faches Musik, insbesondere diejenigen zur Fachpraxis.
Inhalte
  • Umsetzung der Abiturprüfungsformate im Unterricht des Faches Musik, insbesondere diejenigen zur Fachpraxis.

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln